Kelchkommunion (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kelchkommunion" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
1,031st place
281st place
202nd place
low place
low place
low place
low place
1st place
1st place

IABotdeadurl.invalid

dbk.de

  • Missale Romanum. Editio Typica Tertia 2002, Grundordnung des Römischen Messbuchs, Vorabpublikation zum Deutschen Messbuch (3. Auflage), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Arbeitshilfe Nr. 215), Bonn 2007, Nr. 80 (PDF); vgl. Katechismus der Katholischen Kirche Nr. 1355: „In der Kommunion, der das Gebet des Herrn und die Brotbrechung vorangehen, empfangen die Gläubigen das ‚Brot des Himmels‘ und den ‚Kelch des Heiles‘, den Leib und das Blut Christi“.
  • Grundordnung des Römischen Messbuchs, Vorabpublikation zum Deutschen Messbuch (3. Auflage), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2007, Nr. 281 (PDF).
  • Grundordnung des Römischen Messbuchs, Vorabpublikation zum Deutschen Messbuch. (3. Auflage), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2007, Nr. 282. [1]
  • Grundordnung des Römischen Messbuchs, Vorabpublikation zum Deutschen Messbuch (3. Auflage), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2007, Nr. 283 (PDF).
  • Grundordnung des Römischen Messbuchs, Vorabpublikation zum Deutschen Messbuch (3. Auflage), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2007, Nr. 284 (PDF).
  • Grundordnung des Römischen Messbuchs, Vorabpublikation zum Deutschen Messbuch (3. Auflage), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2007, Nr. 283 (PDF); Kongregation für den Gottesdienst, Rundschreiben „Über die Feier von Ostern und ihre Vorbereitung“ (Januar 1988) Nr. 92: „Es ist angebracht, der Kommunion in der Osternacht die Fülle des eucharistischen Zeichens zu geben, indem man sie unter den Gestalten von Brot und Wein reicht.“

st-johannes-walluf.de

vatican.va

web.archive.org