Kernkraftwerk Neckarwestheim (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kernkraftwerk Neckarwestheim" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
9,347th place
644th place
3,471st place
257th place
33rd place
2nd place
low place
low place
1,755th place
114th place
low place
low place
317th place
14th place
3,266th place
226th place
884th place
51st place
2,092nd place
164th place
123rd place
6th place
753rd place
43rd place
2,536th place
184th place
low place
low place
1,168th place
600th place
3,329th place
378th place
66th place
4th place
low place
low place
1,850th place
131st place
1,137th place
74th place
267th place
15th place
low place
3,953rd place
3,187th place
629th place
2,399th place
168th place
low place
low place
7,501st place
575th place
low place
low place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Wolfgang Renneberg: Übertragung von Elektrizitätsmengen von Kernkraftwerk Neckarwestheim Block II auf Block I. (PDF; 539 kB) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 12. Juni 2008, S. 72, archiviert vom Original am 16. März 2017; abgerufen am 4. Oktober 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmub.bund.de
  • Neckarwestheim I darf nicht länger laufen. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 12. Juni 2008, archiviert vom Original am 8. April 2014; abgerufen am 4. Oktober 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmub.bund.de
  • Stopp des Schienengüterverkehrs: Aufklären und Wiederholung verhindern. In: netzwerk-bahnen.de. Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, 23. März 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2022; abgerufen am 24. März 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.netzwerk-bahnen.de

agenda21-treffpunkt.de

andreas-moser.blog

archive.md

baden-wuerttemberg.de

um.baden-wuerttemberg.de

baden-wuerttemberg.de

badische-zeitung.de

bund.de

bmub.bund.de

  • Wolfgang Renneberg: Übertragung von Elektrizitätsmengen von Kernkraftwerk Neckarwestheim Block II auf Block I. (PDF; 539 kB) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 12. Juni 2008, S. 72, archiviert vom Original am 16. März 2017; abgerufen am 4. Oktober 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmub.bund.de
  • Neckarwestheim I darf nicht länger laufen. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 12. Juni 2008, archiviert vom Original am 8. April 2014; abgerufen am 4. Oktober 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmub.bund.de

bundestag.de

derwesten.de

enbw.com

fu-berlin.de

userpage.fu-berlin.de

iaea.org

pris.iaea.org

iaea.org

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

neckarwestheim.de

netzwerk-bahnen.de

redirecter.toolforge.org

rnz.de

spiegel.de

stimme.de

stuttgarter-nachrichten.de

  • Stuttgarter Nachrichten vom 14. November 2010: Altreaktor auf der Kippe. Zitat: „Energieexperten nehmen die Pläne ernst und betrachten sie nicht allein als politisches Druckmittel. ‚Natürlich steckt auch ein bisschen Kalkül dahinter‘, sagt Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Vermutlich wolle der Konzern so gegen die finanziellen Auflagen angehen. Allerdings sei Neckarwestheim I tatsächlich eines der wenigen Kernkraftwerke in Deutschland, die auf der Kippe stehen – auch deshalb, weil es eines der kleinsten ist. Zuletzt lag der Umsatz von Block I bei 300 Millionen Euro im Jahr.“
  • stuttgarter-nachrichten.de
  • Rainer Wehaus: Blitzvernebelung: Vorerst kein Terrorschutz für Neckarwestheim. In: stuttgarter-nachrichten.de. 8. Oktober 2013, abgerufen am 27. Mai 2017.

stuttgarter-zeitung.de

swr.de

tagesschau.de

taz.de

web.archive.org

zdb-katalog.de

zeit.de