Sakurai hatte bereits zuvor kreativ zum Hauptcharakter der Reihe, Pit, beigetragen. Für Super Smash Bros. Brawl gestaltete er Pits Aussehen und Charakter neu. Vgl. 1up.com (Memento vom 20. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
Sakurai erwähnte in einem Interview, dass Kid Icarus: Uprising das erste 3DS-Projekt war – 1up.com (Memento vom 18. Juli 2012 im Webarchiv archive.today): It’s the first 3DS project ever launched.
Mehreren Gerüchten zufolge arbeitete das deutsche Studio Factor 5 2007 an einem prototypischen Kid-Icarus-Konzept für die Wii. (vgl. unseen64.net) Angeheizt wurden die Spekulationen um einen Nachfolger durch einen undeutlichen Kommentar Shigeru Miyamotos im Juli 2008. (vgl. IGN.com)
Kid Icarus: Uprising review. In: Edge-Online.com. 23. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2012; abgerufen am 30. September 2012 (englisch).
JC Flechter: Kid Icarus Uprising review: Uplifting. In: Joystiq. 23. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Januar 2015; abgerufen am 30. September 2012 (englisch).
Mehreren Gerüchten zufolge arbeitete das deutsche Studio Factor 5 2007 an einem prototypischen Kid-Icarus-Konzept für die Wii. (vgl. unseen64.net) Angeheizt wurden die Spekulationen um einen Nachfolger durch einen undeutlichen Kommentar Shigeru Miyamotos im Juli 2008. (vgl. IGN.com)
Eine Zuordnung der Musikstücke zu Komponist, Arrangeur und Orchestrator findet sich unter vgmdb.net. Die Nummern beziehen sich auf die Reihenfolge der Stücke im offiziellen Soundtrack, vgl. vgmdb.net.
Kid Icarus: Uprising review. In: Edge-Online.com. 23. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2012; abgerufen am 30. September 2012 (englisch).
JC Flechter: Kid Icarus Uprising review: Uplifting. In: Joystiq. 23. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Januar 2015; abgerufen am 30. September 2012 (englisch).