Leopold Krug: Die Preussische Monarchie; topographisch, statistisch und wirthschaftlich dargestellt. Nach amtlichen Quellen. Teil I: Provinz Preussen. Berlin 1833, S. 186–191; Textarchiv – Internet Archive.
Alexander August Mützell, Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen Staats. Band 3: Kr–O. Halle 1822, S. 187, Ziffer 1288; Textarchiv – Internet Archive.
August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde oder Beschreibung von Preußen. Ein Handbuch für die Volksschullehrer der Provinz Preußen, so wie für alle Freunde des Vaterlandes. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1835, S. 526–529, Ziffer 124; Textarchiv – Internet Archive.
Statistisches Bureau zu Berlin: Tabellen und amtliche Nachrichten über den Preussischen Staat für das Jahr 1849. Band I: Die statistische Tabelle, d. i. Nachrichten über die Gebäude, die Einwohner und den Viehstand so wie die Uebersicht der verschiedenen Wohnplätze enthaltend. Berlin 1851, S. 413; Textarchiv – Internet Archive.
Übersicht der Preußischen Handelsmarine. E. Wendt & Co., Stettin Januar 1848, S.13ff. (digitale-sammlungen.de).
eirenicon.com
Michael Rademacher: Ostpreußen: Stadt- und Landkreis Memel. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900
Ludwig Adolf Wiese: Das höhere Schulwesen in Preußen. Historisch-statistische Darstellung. Berlin 1864, S. 56 (Google Books).
Auswärtiges Amt: Materialien, betreffend die Friedensverhandlungen, Teil III, abgeschlossen am 29. Mai 1919. Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, Charlottenburg 1919, S. 49.
Neue Allgemeine Geographische und Statistische Ephemeriden. Band 30. Geographisches Institut, Weimar 1830, S. 24 (online).
Adolf Schlott: Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Königsberg, nach amtlichen Quellen. Hartung, Königsberg 1861, S. 157, Ziffer 198.
Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Preussen und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871 bearbeitet und zusammengestellt. Königliches Statistisches Bureau, Berlin 1874, S. 2–3, Ziffer 1.
Real-Encyclopädie für protestantische Theologie und Kirche. Band 13 und 14. Gotha 1864, S. 620–647.
klaipeda.lt
Miestai partneriai. In: klaipeda.lt. Klaipėdos miesto savivaldybė, abgerufen am 27. Januar 2019.
mannheim.de
Klaipeda. Mannheim.de; abgerufen am 5. Dezember 2021.
meyersgaz.org
Memel, Ostpreußen. In: Meyers Gazetteer (mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer alten Landkarte der Umgebung von Memel).