Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
958th place
72nd place
2,106th place
139th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
267th place
15th place
762nd place
61st place
12th place
25th place
low place
8,598th place
low place
low place
1,143rd place
68th place
3,612th place
1,432nd place
123rd place
6th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Beethovens Klaviersonaten, zum musikalischen Inhalt. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.raptusassociation.org Raptusassociation.org; abgerufen am 26. Juni 2019.

berliner-zeitung.de

claviersammlung.de

digitale-sammlungen.de

  • Ludwig Rellstab: Theodor. Eine musikalische Skizze. In: Berliner allgemeine musikalische Zeitung. Ausgabe vom 11. August 1824. S. 292. pdf
  • Anton Schindler, Biographie von Ludwig van Beethoven, Münster 1840, S. 216 (Digitalisat)

gmth.de

storage.gmth.de

  • Johannes Menke: Die Familie der cadenza doppia. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-speaking Society of Music Theory]. Band 8, Nr. 3, 2011, ISSN 1862-6742, S. 403 (gmth.de [PDF; abgerufen am 4. Februar 2024]).

google.de

books.google.de

  • Paul Scudo, Eine Sonate von Beethoven, in: ders: Der Chevalier Sarti oder musikalische Zustände Venedigs im achtzehnten Jahrhundert. Ein Roman, ins Deutsche übersetzt von Otto Kade, Dresden: Kuntze 1858, hier S. 6 (Digitalisat)
  • Johann Philipp Kirnberger: Die Kunst des reinen Satzes in der Musik. 2. Teil, 1. Abteilung. Decker und Hartung, Berlin / Königsberg 1776, S. 118. pdf

henle.de

  • Murray Perhia: Vorwort. In: Norbert Gertsch, Murray Perahia (Hrsg.): Ludwig van Beethoven Klaviersonate Nr. 14 cis-moll op. 27 Nr. 2 (Mondscheinsonate). G. Henle-Verlag, München 2012, S. III. PDF Online; abgerufen am 6. Januar 2020.

imslp.org

s9.imslp.org

  • Carl Czerny: Über den richtigen Vortrag der sämtlichen Beethoven’schen Klavierwerke. ISMN M-008-00101-7, S. 51. pdf

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

  • „6.“, Sonaten von Ludwig van Beethoven, für Pianoforte allein, in: Allgemeiner Musikalischer Anzeiger, Jg. 9, Nr. 11 vom 16. März 1837, S. 41 (Digitalisat)

raptusassociation.org

  • Beethovens Klaviersonaten, zum musikalischen Inhalt. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.raptusassociation.org Raptusassociation.org; abgerufen am 26. Juni 2019.

redirecter.toolforge.org

  • Beethovens Klaviersonaten, zum musikalischen Inhalt. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.raptusassociation.org Raptusassociation.org; abgerufen am 26. Juni 2019.

theguardian.com

web.archive.org

  • Beethovens Klaviersonaten, zum musikalischen Inhalt. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.raptusassociation.org Raptusassociation.org; abgerufen am 26. Juni 2019.

zdb-katalog.de

  • Johannes Menke: Die Familie der cadenza doppia. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-speaking Society of Music Theory]. Band 8, Nr. 3, 2011, ISSN 1862-6742, S. 403 (gmth.de [PDF; abgerufen am 4. Februar 2024]).

zeit.de