Joschka Haltaufderheide, Stephan Nadolny, Jochen Vollmann, Jan Schildmann: Framework for evaluation research on clinical ethical case interventions: the role of ethics consultants. In: Journal of Medical Ethics. Band48, Nr.6, Juni 2022, ISSN0306-6800, S.401–406, doi:10.1136/medethics-2020-107129, PMID 34006601, PMC 9132864 (freier Volltext) – (bmj.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
cambridge.org
Stella Reiter-Theil: Dealing with the Normative Dimension in Clinical Ethics Consultation. In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics. Band18, Nr.4, Oktober 2009, ISSN1469-2147, S.347–359, doi:10.1017/S0963180109090550 (cambridge.org [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
colab.ws
Klinische Ethikkonsultation / eine methodische Orientierung zur ethischen Beratung am Krankenbett. In: Schweizerische Ärztezeitung. Band86, Nr.06, 9. Februar 2005, ISSN0036-7486, S.346–352, doi:10.4414/saez.2005.11006 (colab.ws [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
doi.org
Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (AEM): Empfehlungen zur Erstellung von Ethik-Leitlinien in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In: Ethik in der Medizin. Band36, Nr.2, Juni 2024, ISSN0935-7335, S.191–200, doi:10.1007/s00481-024-00820-x (springer.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
John C. Fletcher, Mark Siegler: What Are the Goals of Ethics Consultation? A Consensus Statement. In: The Journal of Clinical Ethics. Band7, Nr.2, 1. Juni 1996, ISSN1046-7890, S.122–126, doi:10.1086/JCE199607204 (uchicago.edu [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Eva C. Winkler: Sollte es ein favorisiertes Modell klinischer Ethikberatung für Krankenhäuser geben? – Erfahrungen aus den USA. In: Ethik in der Medizin. Band21, Nr.4, Dezember 2009, ISSN0935-7335, S.309–322, doi:10.1007/s00481-009-0027-6 (springer.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Joschka Haltaufderheide, Stephan Nadolny, Jochen Vollmann, Jan Schildmann: Framework for evaluation research on clinical ethical case interventions: the role of ethics consultants. In: Journal of Medical Ethics. Band48, Nr.6, Juni 2022, ISSN0306-6800, S.401–406, doi:10.1136/medethics-2020-107129, PMID 34006601, PMC 9132864 (freier Volltext) – (bmj.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Stella Reiter-Theil: Dealing with the Normative Dimension in Clinical Ethics Consultation. In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics. Band18, Nr.4, Oktober 2009, ISSN1469-2147, S.347–359, doi:10.1017/S0963180109090550 (cambridge.org [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Klinische Ethikkonsultation / eine methodische Orientierung zur ethischen Beratung am Krankenbett. In: Schweizerische Ärztezeitung. Band86, Nr.06, 9. Februar 2005, ISSN0036-7486, S.346–352, doi:10.4414/saez.2005.11006 (colab.ws [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Joschka Haltaufderheide, Stephan Nadolny, Jochen Vollmann, Jan Schildmann: Framework for evaluation research on clinical ethical case interventions: the role of ethics consultants. In: Journal of Medical Ethics. Band48, Nr.6, Juni 2022, ISSN0306-6800, S.401–406, doi:10.1136/medethics-2020-107129, PMID 34006601, PMC 9132864 (freier Volltext) – (bmj.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
springer.com
link.springer.com
Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (AEM): Empfehlungen zur Erstellung von Ethik-Leitlinien in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In: Ethik in der Medizin. Band36, Nr.2, Juni 2024, ISSN0935-7335, S.191–200, doi:10.1007/s00481-024-00820-x (springer.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Eva C. Winkler: Sollte es ein favorisiertes Modell klinischer Ethikberatung für Krankenhäuser geben? – Erfahrungen aus den USA. In: Ethik in der Medizin. Band21, Nr.4, Dezember 2009, ISSN0935-7335, S.309–322, doi:10.1007/s00481-009-0027-6 (springer.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
John C. Fletcher, Mark Siegler: What Are the Goals of Ethics Consultation? A Consensus Statement. In: The Journal of Clinical Ethics. Band7, Nr.2, 1. Juni 1996, ISSN1046-7890, S.122–126, doi:10.1086/JCE199607204 (uchicago.edu [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
zdb-katalog.de
Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (AEM): Empfehlungen zur Erstellung von Ethik-Leitlinien in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In: Ethik in der Medizin. Band36, Nr.2, Juni 2024, ISSN0935-7335, S.191–200, doi:10.1007/s00481-024-00820-x (springer.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
John C. Fletcher, Mark Siegler: What Are the Goals of Ethics Consultation? A Consensus Statement. In: The Journal of Clinical Ethics. Band7, Nr.2, 1. Juni 1996, ISSN1046-7890, S.122–126, doi:10.1086/JCE199607204 (uchicago.edu [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Eva C. Winkler: Sollte es ein favorisiertes Modell klinischer Ethikberatung für Krankenhäuser geben? – Erfahrungen aus den USA. In: Ethik in der Medizin. Band21, Nr.4, Dezember 2009, ISSN0935-7335, S.309–322, doi:10.1007/s00481-009-0027-6 (springer.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Joschka Haltaufderheide, Stephan Nadolny, Jochen Vollmann, Jan Schildmann: Framework for evaluation research on clinical ethical case interventions: the role of ethics consultants. In: Journal of Medical Ethics. Band48, Nr.6, Juni 2022, ISSN0306-6800, S.401–406, doi:10.1136/medethics-2020-107129, PMID 34006601, PMC 9132864 (freier Volltext) – (bmj.com [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Stella Reiter-Theil: Dealing with the Normative Dimension in Clinical Ethics Consultation. In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics. Band18, Nr.4, Oktober 2009, ISSN1469-2147, S.347–359, doi:10.1017/S0963180109090550 (cambridge.org [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
Klinische Ethikkonsultation / eine methodische Orientierung zur ethischen Beratung am Krankenbett. In: Schweizerische Ärztezeitung. Band86, Nr.06, 9. Februar 2005, ISSN0036-7486, S.346–352, doi:10.4414/saez.2005.11006 (colab.ws [abgerufen am 26. Dezember 2024]).