Koalitionsvertrag der 19. Wahlperiode des Bundestages (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Koalitionsvertrag der 19. Wahlperiode des Bundestages" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
66th place
4th place
267th place
15th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
884th place
51st place
201st place
11th place
low place
low place
low place
1,774th place
458th place
30th place
240th place
13th place
1,137th place
74th place
5,030th place
381st place
954th place
53rd place
226th place
12th place
1,071st place
60th place
low place
2,362nd place
7,068th place
9,607th place
8,512th place
537th place
1,069th place
59th place
1,243rd place
75th place
low place
1,378th place
1,260th place
73rd place
low place
2,698th place
5,817th place
506th place

IABotmemento.invalid

bertelsmann-stiftung.de

br.de

bundespraesident.de

bundesregierung.de

bundestag.de

faz.net

faz.net

dynamic.faz.net

gmx.net

lto.de

n-tv.de

redirecter.toolforge.org

  • Debatte um Zukunft von Merkel geht weiter. Streit um Minister und Ressorts. In: Website des MDR. Mitteldeutscher Rundfunk, 11. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2018; abgerufen am 13. November 2019.
  • Organisationsstatut: Wahlordnung, Schiedsordnung, Finanzordnung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. (pdf) In: Website der SPD. SPD-Parteivorstand, 9. Dezember 2017, S. 24, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2018; abgerufen am 16. November 2019: „§ 14 Abs. 3: Es finden einheitliche Stimmzettel Verwendung, die den Abstimmungsgegenstand so darstellen, dass eine Beantwortung mit „Ja“ oder „Nein“ möglich ist.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd.de
  • Personen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Oktober 2016; abgerufen am 17. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd.de
  • Personen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Oktober 2016; abgerufen am 17. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd.de
  • Personen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Oktober 2016; abgerufen am 17. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd.de

rp-online.de

spd.de

spiegel.de

sueddeutsche.de

t-online.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

twimg.com

pbs.twimg.com

vorwaerts.de

  • vorwärts-Ausgabe Januar/Februar 2018. In: vorwärts. 15. Februar 2018 (Online [abgerufen am 19. Februar 2018]).

web.archive.org

  • Debatte um Zukunft von Merkel geht weiter. Streit um Minister und Ressorts. In: Website des MDR. Mitteldeutscher Rundfunk, 11. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2018; abgerufen am 13. November 2019.
  • Organisationsstatut: Wahlordnung, Schiedsordnung, Finanzordnung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. (pdf) In: Website der SPD. SPD-Parteivorstand, 9. Dezember 2017, S. 24, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2018; abgerufen am 16. November 2019: „§ 14 Abs. 3: Es finden einheitliche Stimmzettel Verwendung, die den Abstimmungsgegenstand so darstellen, dass eine Beantwortung mit „Ja“ oder „Nein“ möglich ist.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd.de
  • Personen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Oktober 2016; abgerufen am 17. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd.de
  • Personen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Oktober 2016; abgerufen am 17. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd.de
  • Personen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Oktober 2016; abgerufen am 17. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd.de

welt.de

zdf.de

zeit.de