Kopftuch (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kopftuch" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
201st place
11th place
123rd place
6th place
687th place
41st place
low place
low place
low place
1,181st place
2,399th place
168th place
418th place
22nd place
1,752nd place
135th place
1,508th place
89th place
1,366th place
81st place
low place
5,706th place
low place
2,659th place
4,066th place
262nd place
240th place
13th place
low place
low place
low place
low place
9th place
9th place
low place
low place

alrahman.de

arbeitsschutz-kmu.de

badische-zeitung.de

bpb.de

  • Claudia Knieps: Schreibt der Koran das Kopftuch vor? Die religiöse Debatte. Hrsg.: Bundeszentrale für politische Bildung. (bpb.de [abgerufen am 13. Februar 2019]).

deutschlandfunk.de

  • Deutschlandfunk (Hrsg.): Kritik am Islam: „Das Kopftuch ist Symbol der Geschlechter-Apartheid“. 7. April 2017 (deutschlandfunk.de [abgerufen am 13. Februar 2019]).

dradio.de

elbe-wochenblatt.de

faz.net

fr.de

  • Frankfurter Rundschau (Hrsg.): Islam-Reformer kritisiert Kopftuch für Frauen. 9. März 2018 (fr.de [abgerufen am 13. Februar 2019]).

institut-fuer-menschenrechte.de

nzz.ch

  • Christoph Zotter: Was ist der religiöse Hintergrund der Verschleierung? | NZZ. 18. Mai 2017, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 13. Februar 2019]).
  • Kacem El Ghazzali: Das islamische Kopftuch ist ein Symbol des Patriarchats und nicht der Selbstbestimmung | NZZ. 12. Oktober 2017, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 13. Februar 2019]).

orf.at

qantara.de

quranstruelight.com

welt.de

wko.at

youtube.com

zdb-katalog.de

  • Christoph Zotter: Was ist der religiöse Hintergrund der Verschleierung? | NZZ. 18. Mai 2017, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 13. Februar 2019]).
  • Kacem El Ghazzali: Das islamische Kopftuch ist ein Symbol des Patriarchats und nicht der Selbstbestimmung | NZZ. 12. Oktober 2017, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 13. Februar 2019]).