Der Bylinensänger Wassili Petrowitsch Schtschegoljonok (ru:Щеголёнок, Василий Петрович (1817–1894)), ein Analphabet mit phänomenalem Gedächtnis, hatte Tolstoi 1879 in Jasnaja Poljana Märchen und Legenden vorgetragen, von denen der Gastgeber mehr als zwanzig notiert habe. Später habe der Autor dann daraus etliche Erzählungen gemacht – zum Beispiel 1881 Wovon die Menschen leben, 1885 Die Wallfahrer und Die drei Greise, 1905 Kornej Wasiljew und Das Gebet (russ. Молитва, Molitwa) sowie 1907 Der Alte in der Kirche (russ. Старик в церкви, Starik w zerkwi).
wikipedia.org
ru.wikipedia.org
Der Bylinensänger Wassili Petrowitsch Schtschegoljonok (ru:Щеголёнок, Василий Петрович (1817–1894)), ein Analphabet mit phänomenalem Gedächtnis, hatte Tolstoi 1879 in Jasnaja Poljana Märchen und Legenden vorgetragen, von denen der Gastgeber mehr als zwanzig notiert habe. Später habe der Autor dann daraus etliche Erzählungen gemacht – zum Beispiel 1881 Wovon die Menschen leben, 1885 Die Wallfahrer und Die drei Greise, 1905 Kornej Wasiljew und Das Gebet (russ. Молитва, Molitwa) sowie 1907 Der Alte in der Kirche (russ. Старик в церкви, Starik w zerkwi).