Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
9,468th place
679th place
743rd place
45th place
2,390th place
169th place
1st place
1st place
low place
low place
66th place
4th place
low place
3,941st place
772nd place
484th place
418th place
22nd place
2,705th place
261st place
497th place
658th place
low place
1,113th place

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

coe.int

hudoc.echr.coe.int

demokratiezentrum.org

  • Ingrid Böhler: Wenn die Juden ein Volk sind, so ist es ein mieses Volk. Die Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre 1975. In: Michael Gehler, Hubert Sickinger (Hrsg.): Politische Affären und Skandale in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim. Kulturverlag, Thaur/Wien/München 1995, S. 502–531 (Volltext (PDF; 157 KB; hier: S. 12ff.) auf demokratiezentrum.org, abgerufen am 19. November 2024).

derstandard.at

haaretz.com

obvsg.at

permalink.obvsg.at

orf.at

newsv2.orf.at

parlament.gv.at

profil.at

simon-wiesenthal-archiv.at

  • Leopold Gratz (SPÖ-Politiker, Wiener Bürgermeister 1973-84) (Memento vom 31. März 2019 im Internet Archive) „(Rede des damaligen SPÖ-Zentralsekretärs und Unterrichtsministers am Parteitag der SPÖ, 11. Juni 1970)“ In: Stimmen zu Wiesenthal. Simon Wiesenthal Archiv. Nunmehr in Nachfolge: Website des Vereins Bund jüdischer Verfolgter des Naziregimes, Aktivisten und Aktivistinnen gegen Neonazismus und Antisemitismus – BJVN. (Über uns. Abgerufen am 19. November 2024.

spiegel.de

  • Kreisky: »Die Juden – ein mieses Volk«. In: Der Spiegel. Nr. 47, 1975 (online16. November 1975). Zitat: „Als Klaus von Dohnanyi im Dezember 1976 Staatsminister im Auswärtigen Amt wurde …“

web.archive.org

  • Leopold Gratz (SPÖ-Politiker, Wiener Bürgermeister 1973-84) (Memento vom 31. März 2019 im Internet Archive) „(Rede des damaligen SPÖ-Zentralsekretärs und Unterrichtsministers am Parteitag der SPÖ, 11. Juni 1970)“ In: Stimmen zu Wiesenthal. Simon Wiesenthal Archiv. Nunmehr in Nachfolge: Website des Vereins Bund jüdischer Verfolgter des Naziregimes, Aktivisten und Aktivistinnen gegen Neonazismus und Antisemitismus – BJVN. (Über uns. Abgerufen am 19. November 2024.