Kritik des Gothaer Programms (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kritik des Gothaer Programms" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
1,547th place
low place
low place
low place
low place
3,500th place
347th place
803rd place
1,383rd place

bibleserver.com (Global: 3,500th place; German: 347th place)

marx.org (Global: low place; German: low place)

marxists.org (Global: 803rd place; German: 1,383rd place)

mlwerke.de (Global: low place; German: 1,547th place)

  • Friedrich Engels führte zuvor schon Briefkontakt mit August Bebel bezüglich der „Einigungsgeschichte“ zwischen SDAP und ADAV. Nachdem ihm das Gothaer Programm vorlag kritisierte er in einem Brief an Bebel, datiert mit 18./28. März 1875, das Programm. „Sie fragen mich, was wir von der Einigungsgeschichte halten? Leider ist es uns ganz gegangen wie Ihnen. Weder Liebknecht noch sonst jemand hat uns irgendwelche Mitteilung gemacht, und auch wir wissen daher nur, was in den Blättern steht, und da stand nichts, bis vor zirka acht Tagen der Programmentwurf kam. Der hat uns allerdings nicht wenig in Erstaunen gesetzt.“ (Brief lesen)
  • MEW Band 19, Seite 3–9 (Lesen)
  • zitiert nach: Engels, Anti-Dühring, MEW 19: 224 (Lesen); Lenin meinte, dass der Begriff akzeptiert wurde, „[s]oweit in ihr legal die demokratische Republik angedeutet wurde“; Lenin, Staat und Revolution, I. Kapitel (Lesen)
    Kritisch spielt Marx auch auf den Begriff in seiner Kritik des Gothaer Programms an, als er bezüglich der Frage, welche Staatsfunktionen in einer kommunistischen Gesellschaft weiterbestehen werden, anmerkt, „man kommt dem Problem durch tausendfache Zusammensetzung des Worts Volk mit dem Wort Staat auch nicht um einen Flohsprung näher.“ (S.28 nach MEW)
  • Engels, Brief an Bebel, 1875, Seite 6. (Lesen)
  • Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891

redflag.ps (Global: low place; German: low place)

mlwerke.redflag.ps