Dies ergibt sich aus Heinz Hinkel: Die Verwaltungsgliederung im sowjetisch besetzten nördlichen Ostpreußen. Stand vom 16. August 1967, in „Zeitschrift für Ostforschung“ (Jg. 1969), S. 54–76 (doi:10.25627/19691812057).
eirenicon.com
Michael Rademacher: Ostpreußen – Kreis Gerdauen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900
Leopold Krug: Die Preussische Monarchie. Teil 1: Provinz Ostpreussen, Berlin 1833, S. 367–368 (Books)
Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preußen. Teil I: Topographie von Ost-Preußen. Königsberg / Leipzig 1785, S. 20, Ziffer 1)(2) (Google Books).
Alexander August Mützell, Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen Staats. Band 5: T–Z. Halle 1823, S. 344–351, Ziffer 498 (Google Books).
Alexander August Mützell, Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preußischen Staats. Band 3: Kr–O. Halle 1822, S. 296, Ziffer 1775 (Google Books).
Adolf Schlott: Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Königsberg, nach amtlichen Quellen. Hartung, Königsberg 1861, S. 94, Ziffer 180 (Google Books).
Preußisches Finanzministerium: Die Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Königsberg. Berlin 1966, 6. Kreis Gerdauen, S. 18–25, Ziffer 94 (Google Books).
Kaiserliches Statistisches Amt: Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs für das Jahr 1977, Juli-Heft, Berlin 1877, S. 60, Ziffer 12 (Google Books)