Ove Balthasar Bøggild: Krystalform og Tvillingdannelser hos Kryolit, Perovskit og Boracit (Kristallform und Zwillingsformationen in Kryolith, Perowskit und Boracit). In: Meddelelser om Grønland. Commissionen for Ledelsen af de geologiske og geografiske Undersøgelser i Grønland. 1. Auflage. Band50. Reitzel, København 1912, S.1–72 (online verfügbar bei Dansk Geologisk Forening [PDF; 30,4MB; abgerufen am 23. Januar 2022]).
Hans Pauly: Hardness of cryolite, chiolite, cryolithionite and other fluorides from Ivigtut, South Greenland. In: Meddelelser fra Dansk Geologisk Forening (Bulletin of the Geological Society of Denmark). Band34, Nr.3-4, 1985, S.145–150 (englisch, 2dgf.dk [PDF; 450kB; abgerufen am 10. Januar 2022]).
John C. Bailey: Formation of cryolite and other aluminofluorides: A petrologic review. In: Bulletin of the Geological Society of Denmark. Band29, 1980, S.1–45 (englisch, online verfügbar bei Dansk Geologisk Forening [PDF; 3,3MB; abgerufen am 23. Januar 2022]).
Ove Balthasar Bøggild: Mineralogia Groenlandica (Systematisk Fortegnelse over Mineralerne). In: Meddelelser om Grønland. Commissionen for Ledelsen af de geologiske og geografiske Undersøgelser i Grønland. 1. Auflage. Band32. Reitzel, Kjøbenhavn 1905, S.108–115 (archive.org [PDF; 33,1MB; abgerufen am 23. Januar 2022] Beschreibung von Kryolith auf den Seiten 108–115).
Hexiong Yang, Subrata Ghose, Dorian M. Hatch: Ferroelastic phase transition in cryolite, Na3AlF6, a mixed fluoride perovskite: High temperature single crystal X-ray diffraction study and symmetry analysis of the transition mechanism. In: Physics and Chemistry of Minerals. Band19, Nr.8, 1993, S.528–544, doi:10.1007/BF00203053 (englisch, online verfügbar bei af.booksc.eu [PDF; 1,6MB; abgerufen am 23. Januar 2022]).
bsb-muenchen.de
opacplus.bsb-muenchen.de
Carl Ludwig Giesecke: Bericht einer mineralogischen Reise in Grönland, in Form eines Tagebuchs, gehalten von Dr. Karl Ludwig Giesecke, Königl. Preuss. Bergrath, 1806–1813. Hrsg.: Frederik Johnstrup. 1. Auflage. Bianco Lunos Bogtrykkeri, København 1878, S.1–332 (332 S., Digitalisat).
Roger H. Mitchell, Mark D. Welch, Anton R. Chakhmouradian: Nomenclature of the perovskite supergroup: A hierarchical system of classification based on crystal structure and composition. In: Mineralogical Magazine. Band81, Nr.3, 2017, S.431–432, doi:10.1180/minmag.2016.080.156 (englisch, rruff.info [PDF; 2,2MB; abgerufen am 5. Oktober 2021]).
Hexiong Yang, Subrata Ghose, Dorian M. Hatch: Ferroelastic phase transition in cryolite, Na3AlF6, a mixed fluoride perovskite: High temperature single crystal X-ray diffraction study and symmetry analysis of the transition mechanism. In: Physics and Chemistry of Minerals. Band19, Nr.8, 1993, S.528–544, doi:10.1007/BF00203053 (englisch, online verfügbar bei af.booksc.eu [PDF; 1,6MB; abgerufen am 23. Januar 2022]).
Jeran Aigueperse, Paul Mollard, Didier Devilliers, Marius Chemla, Robert Faron, Rene Romano, JeanPierre Cuer: Fluorine Compounds, Inorganic. In: Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie. Band15. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 2012, S.414–417, doi:10.1002/14356007.a11_307 (englisch).
Julius Grünwald: Chemische Technologie des Kryoliths und der Kryolithersatzmittel, wie Kieselfluornatrium und über die Rolle des Kryoliths in der Emailfabrikation. In: Julius Grünwald (Hrsg.): Chemische Technologie der Emailrohmaterialien. 1. Auflage. Springer, Wien 1922, S.87–127, doi:10.1007/978-3-7091-5899-9_6 (276 S.).
fluomin.org
Gerard Barmarin: Cryolite. In: fluomin.org. Luminescent Mineral Database, abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch, Fluoreszenzdaten für Kryolith).
gemdat.org
Cryolite. In: gemdat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch).
Ernst Friedrich Glocker: Handbuch der Mineralogie : Zweyte Abtheilung, die specielle Oryktognosie und die Geognosie enthaltend. 1. Auflage. Johann Leonhard Schrag, Nürnberg 1831 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Sur plusieurs pierres nouvelles envoyées de Norwège. In: Louis-Bernard Guyton de Morveau (Hrsg.): Annales de Chimie, ou, Recueil de mémoires concernant la chimie et les arts qui en dépendent. Band32. Paris 1799, S.193–196, hier S. 194, No. [2] (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – als Chryolithe; referiert werden die Forschungen Peter Christian Abildgaards).
Martin Heinrich Klaproth: Chemische Untersuchung des Kryoliths. In: Der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Neue Schriften. Band3, 1801, S.322–328 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Cryolite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 99kB; abgerufen am 10. Januar 2022]).
hathitrust.org
babel.hathitrust.org
Jöns Jakob Berzelius: Untersuchungen über die Flußspatsäure und deren merkwürdigsten Verbindungen. In: Annalen der Physik und Chemie. Band1, Nr.1, 1824, S.41 (48 S., Digitalisat).
mindat.org
Cryolite (Kryolith) In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 23. Januar 2022 (englisch).
Minerals with Na–Al–F. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch).
Localities for Cryolite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 23. Januar 2022 (englisch).
Fundortliste für Kryolith beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat, abgerufen am 23. Januar 2022.
mineralienatlas.de
Fundortliste für Kryolith beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat, abgerufen am 23. Januar 2022.
researchgate.net
Victor N. Yakovenchuk, Gregory Yu. Ivanyuk, Yakov A. Pakhomovsky, Yuri P. Men’shikov: Khibiny. Hrsg.: Frances Wall. 1. Auflage. Laplandia Minerals, Apatity 2005, ISBN 5-900395-48-0, S.102 (englisch, researchgate.net [PDF; 47,3MB; abgerufen am 26. April 2021]).
rruff.info
Peter Christian Abildgaard: Norwegische Titanerze und andre neue Fossilien. In: Allgemeines Journal der Chemie. Band2, 1799, S.502 (rruff.info [PDF; 500kB; abgerufen am 23. Januar 2022]).
Frank C. Hawthorne, Rob B. Ferguson: Refinement of the crystal structure of cryolite. In: The Canadian Mineralogist. Band13, Nr.4, 1975, S.377–382 (englisch, rruff.info [PDF; 505kB; abgerufen am 10. Januar 2022]).
Cryolite RRUFF ID R050287. In: rruff.info. Database of Raman spectroscopy, X-ray diffraction and chemistry of minerals (RRUFF), abgerufen am 23. Januar 2022 (englisch).
Roger H. Mitchell, Mark D. Welch, Anton R. Chakhmouradian: Nomenclature of the perovskite supergroup: A hierarchical system of classification based on crystal structure and composition. In: Mineralogical Magazine. Band81, Nr.3, 2017, S.431–432, doi:10.1180/minmag.2016.080.156 (englisch, rruff.info [PDF; 2,2MB; abgerufen am 5. Oktober 2021]).
Hjalmar Sjögren: P. Johnstrup: Über das Vorkommen des Kryoliths in Grönland. (Förhandl. vid de skandinaviska naturforskarnes 12te möte
i Stockholm. 1880. 231—252. Stockholm 1883.). In: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie I. Band1886, 1886, S.28–31 (zobodat.at [PDF; 13,2MB; abgerufen am 10. Januar 2022]).