Kröcher (Adelsgeschlecht) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kröcher (Adelsgeschlecht)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,334th place
371st place
2,106th place
139th place
958th place
72nd place
low place
3,679th place

digitale-sammlungen.de

google.de

  • Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen, Des ersten Haupttheiles siebenzehnter Band, G. Reimer, Berlin 1859, S. 377. IX.
  • Jubel-Fest der Familie v. Kröcher. In: Herold Verein Berlin. Redakteur Ad. M. Hildebrandt (Hrsg.): Neue Preußische Zeitung. XVIII Auflage. Juli/ August 1887, Nr. 7/8. In Kommission bei Carl Heymanns Verlag. Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Berlin 1887, S. 88 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2022]).
  • L. Freiherr von Ledebur: Wochen-Blatt der Johanniter-Ordens Balley Brandenburg. Hrsg.: Ritterlicher Orden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem/ Johanniterorden. Nr. 8. Druck und Verlag von G. Hickethier, Berlin 20. Februar 1861, S. 35 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2022]).

martin-opitz-bibliothek.de

  • Ernst Seyfert: Niekammer`s Güter-Adressbücher. VII. Provinz Brandenburg. 1914. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und größeren Bauernhöfe. Handbuch der Königlichen Behörden. Nach amtlichen Quellen und auf Grund direkter Angaben bearbeitet. In: GAB Reihe von Paul Niekammer. Zweite, völlig umgearbeitete u. stark vermehrte Auflage. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ost-Prignitz. Reichenbach`sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 10. Februar 1914, S. 94–95 (martin-opitz-bibliothek.de [abgerufen am 9. Mai 2022]).

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). 1904. In: "Der Gotha". Fünfter Jahrgang. Auflage. Adelige Häuser nach alphabetischer Ordnung., Kröcher. Justus Perthes, Gotha 2. November 1903, S. 460–464 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 9. Mai 2022]).
  • Moriz Maria von Weittenhiller: Genealogisches Taschenbuch der Ritter- u. Adels-Geschlechter .1877. Zweiter Jahrgang Auflage. von Kröcher. Buschak & Irrgang, Brünn November 1876, S. 427–435 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 9. Mai 2022]).
  • Ludwig Gustav von Winterfeld-Damerow: Geschichte des Geschlechts von Winterfeld. In: Familienchronik. Band 1, Allgemeines als Einleitung. Selbstverlag. Druck in F. W. Kalbergsberg``s Buchdruckerei, Damerow, Prenzlau 1858, S. 27 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 9. Mai 2022]).
  • Beiträge zur Geschichte des Geschlechts von Olvenstedt und des Geschlechts von Woldenswegen. In: Familienchronik. Zugeschrieben George Adalbert von Mülverstedt. Besonderer Abdruck aus den "Märkischen Forschungen" Auflage. Band 1, I. Das Geschlecht von Olvenstedt. A. W. Hayn, Berlin 1863, S. 8–89 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 9. Mai 2022]).
  • Adolf Matthias Hildebrandt: Photographische Copie des Stammbaums der Familie von Kröcher. In: Herold Verein Berlin (Hrsg.): Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie 1882. X. Jahrgang. Auflage. Verzeichniss gedruckter Familiengeschichten Deutschlands und der angrenzenden Länder, Kröcher. Carl Heymanns Verlag, Berlin 1882, S. 71 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 9. Mai 2022]).