Kulturapfel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kulturapfel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2nd place
3rd place
33rd place
2nd place
2,106th place
139th place
low place
low place
279th place
42nd place
318th place
293rd place
low place
1,091st place
1,755th place
114th place
1,023rd place
64th place
418th place
22nd place
9th place
9th place
458th place
30th place
4th place
7th place
low place
7,677th place
low place
low place
low place
low place
low place
3,981st place
low place
4,408th place
865th place
132nd place
3,307th place
493rd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,958th place
low place
low place
1,624th place
377th place

IABotmemento.invalid

  • 115. Verwendung der Obsternte. (PDF) In: Statistik, Kapitel C, Landwirtschaft. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 11. Dezember 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/berichte.bmel-statistik.de
  • Weiterer Test über Pestizide in Äpfeln. In: suedtirolnews.it. Archiviert vom Original am 14. Januar 2019; abgerufen am 14. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.suedtirolnews.it

admin.ch

agroscope.admin.ch

agrarforschungschweiz.ch

beobachter.ch

bmel-statistik.de

berichte.bmel-statistik.de

  • 115. Verwendung der Obsternte. (PDF) In: Statistik, Kapitel C, Landwirtschaft. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 11. Dezember 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/berichte.bmel-statistik.de

destatis.de

dkfz.de

doi.org

  • Jeanelle Boyer, Rui Hai Liu: Apple phytochemicals and their health benefits. In: Nutrition Journal. 3, 2004, doi:10.1186/1475-2891-3-5.
  • Rong Tsao, Raymond Yang, J. Christopher Young, Honghui Zhu: Polyphenolic Profiles in Eight Apple Cultivars Using High-Performance Liquid Chromatography (HPLC). In: Journal of Agricultural and Food Chemistry. 51, 2003, S. 6347, doi:10.1021/jf0346298.
  • Hélène Muranty, Caroline Denancé, Laurence Feugey, Jean-Luc Crépin, Yves Barbier, Stefano Tartarini, Matthew Ordidge, Michela Troggio, Marc Lateur, Hilde Nybom, Frantisek Paprstein, François Laurens, Charles-Eric Durel: Using whole-genome SNP data to reconstruct a large multi-generation pedigree in apple germplasm. In: BMC Plant Biology. 20. Jahrgang, Nr. 1, Dezember 2020, S. 2, doi:10.1186/s12870-019-2171-6, PMID 31898487, PMC 6941274 (freier Volltext) – (englisch).

dwd.de

  • zum Wetter im Sommer 2016 siehe hier (dwd.de)

etracker.de

fao.org

fruchtportal.de

google.de

books.google.de

liberherbarum.com

lustighoch5.de

mpg.de

ndr.de

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • Hélène Muranty, Caroline Denancé, Laurence Feugey, Jean-Luc Crépin, Yves Barbier, Stefano Tartarini, Matthew Ordidge, Michela Troggio, Marc Lateur, Hilde Nybom, Frantisek Paprstein, François Laurens, Charles-Eric Durel: Using whole-genome SNP data to reconstruct a large multi-generation pedigree in apple germplasm. In: BMC Plant Biology. 20. Jahrgang, Nr. 1, Dezember 2020, S. 2, doi:10.1186/s12870-019-2171-6, PMID 31898487, PMC 6941274 (freier Volltext) – (englisch).

orf.at

steiermark.orf.at

redirecter.toolforge.org

  • 115. Verwendung der Obsternte. (PDF) In: Statistik, Kapitel C, Landwirtschaft. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 11. Dezember 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/berichte.bmel-statistik.de
  • Weiterer Test über Pestizide in Äpfeln. In: suedtirolnews.it. Archiviert vom Original am 14. Januar 2019; abgerufen am 14. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.suedtirolnews.it
  • DBV zum Tag des deutschen Apfels am 11. Januar. Archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 21. November 2020.

schnelles-wissen.de

suedtirolnews.it

swr.de

  • Die Aktion „Apfelblütenland 2007“ des WDR liefert hierzu ausführlichere InformationenApfelblütezeitpunkt (Memento vom 11. Februar 2013 im Internet Archive)

tagesspiegel.de

web.archive.org

  • Die Aktion „Apfelblütenland 2007“ des WDR liefert hierzu ausführlichere InformationenApfelblütezeitpunkt (Memento vom 11. Februar 2013 im Internet Archive)
  • 115. Verwendung der Obsternte. (PDF) In: Statistik, Kapitel C, Landwirtschaft. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 11. Dezember 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/berichte.bmel-statistik.de
  • Weiterer Test über Pestizide in Äpfeln. In: suedtirolnews.it. Archiviert vom Original am 14. Januar 2019; abgerufen am 14. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.suedtirolnews.it
  • DBV zum Tag des deutschen Apfels am 11. Januar. Archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 21. November 2020.
  • Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Rheinland-Pfalz: MCP – Auswirkungen in der Apfel-Lagerung (Memento vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive), gesehen 2012.

youtube.com

  • Holzapfel + Malus sieversii + Malus baccata laut molekularbiologischer Untersuchung rund um Amandin Cornille, 2012. Zitiert in Arche Noah Magazin, April 2015
    dazu C. Peix: Alte Gene für neue Äpfel auf YouTube

zh.ch