Hans Schüpbach: Das neue KGS-Gesetz ist in Kraft. (PDF, 5 MB) Permanente Kennzeichnung von Kulturgut wird möglich. In: FORUM NR. 24 / 2015. Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Fachbereich Kulturgüterschutz KGS, 2015, S. 68; Seiten 35–39, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. April 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.babs.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Hans Schüpbach: Fluch oder Segen? (PDF, 9,4 MB) Empfehlungen zur Beschilderung und Kennzeichnung von Kulturgut. In: Diplomarbeit Hans Schüpbach. MAS Denkmalpflege und Umnutzung, Berner Fachhochschule für Architektur, Holz und Bau, 2015, S. 170, abgerufen am 29. April 2019.
deadurl.invalid
Hans Schüpbach: Das neue KGS-Gesetz ist in Kraft. (PDF, 5 MB) Permanente Kennzeichnung von Kulturgut wird möglich. In: FORUM NR. 24 / 2015. Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Fachbereich Kulturgüterschutz KGS, 2015, S. 68; Seiten 35–39, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. April 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.babs.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
mementoweb.org
timetravel.mementoweb.org
Hans Schüpbach: Das neue KGS-Gesetz ist in Kraft. (PDF, 5 MB) Permanente Kennzeichnung von Kulturgut wird möglich. In: FORUM NR. 24 / 2015. Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Fachbereich Kulturgüterschutz KGS, 2015, S. 68; Seiten 35–39, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. April 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.babs.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Hans Schüpbach: Das neue KGS-Gesetz ist in Kraft. (PDF, 5 MB) Permanente Kennzeichnung von Kulturgut wird möglich. In: FORUM NR. 24 / 2015. Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Fachbereich Kulturgüterschutz KGS, 2015, S. 68; Seiten 35–39, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. April 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.babs.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)