Kurt Waldheim (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kurt Waldheim" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
418th place
22nd place
762nd place
61st place
201st place
11th place
9,468th place
679th place
267th place
15th place
low place
8,784th place
1,353rd place
1,427th place
241st place
759th place
97th place
125th place
240th place
13th place
1,008th place
1,513th place
9th place
9th place
low place
3,941st place
722nd place
58th place
4,320th place
253rd place
low place
1,285th place
743rd place
45th place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Herbert Lackner: Medien: Die Geschichte einer Recherche. (Memento des Originals vom 25. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.profil.at Artikel in profil online vom 18. März 2006.
  • zum Verlauf 1985/86: Ruth Wodak u. a.: Die „Kampagne“ und die Kampagne mit der „Kampagne“ – Die „Waldheim-Affäre“. In: Ruth Wodak, Johanna Pelikan, Peter Nowak, Helmut Gruber, Rudolf DeCilla, Richard Mitten (Hrsg.): „Wir sind alle unschuldige Täter!“ Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus. Frankfurt am Main 1990, S. 59–120; demokratiezentrum.org (Memento des Originals vom 10. Januar 2014 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.demokratiezentrum.org

demokratiezentrum.org

  • zum Verlauf 1985/86: Ruth Wodak u. a.: Die „Kampagne“ und die Kampagne mit der „Kampagne“ – Die „Waldheim-Affäre“. In: Ruth Wodak, Johanna Pelikan, Peter Nowak, Helmut Gruber, Rudolf DeCilla, Richard Mitten (Hrsg.): „Wir sind alle unschuldige Täter!“ Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus. Frankfurt am Main 1990, S. 59–120; demokratiezentrum.org (Memento des Originals vom 10. Januar 2014 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.demokratiezentrum.org

derstandard.at

faz.net

gwu.edu

jewishvirtuallibrary.org

luise-berlin.de

munzinger.de

onb.ac.at

alex.onb.ac.at

katzoom.onb.ac.at

orf.at

wien.orf.at

parlinkom.gv.at

profil.at

  • Herbert Lackner: Medien: Die Geschichte einer Recherche. (Memento des Originals vom 25. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.profil.at Artikel in profil online vom 18. März 2006.

redirecter.toolforge.org

  • Herbert Lackner: Medien: Die Geschichte einer Recherche. (Memento des Originals vom 25. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.profil.at Artikel in profil online vom 18. März 2006.
  • zum Verlauf 1985/86: Ruth Wodak u. a.: Die „Kampagne“ und die Kampagne mit der „Kampagne“ – Die „Waldheim-Affäre“. In: Ruth Wodak, Johanna Pelikan, Peter Nowak, Helmut Gruber, Rudolf DeCilla, Richard Mitten (Hrsg.): „Wir sind alle unschuldige Täter!“ Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus. Frankfurt am Main 1990, S. 59–120; demokratiezentrum.org (Memento des Originals vom 10. Januar 2014 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.demokratiezentrum.org

tagblatt-wienerzeitung.at

timesonline.co.uk

un.org

vogelsanginstitut.at

web.archive.org

welt.de

youtube.com

zeit.de