La chanson de Jacky (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "La chanson de Jacky" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
91st place
83rd place
9th place
9th place
2,227th place
1,413th place
25th place
115th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,077th place
low place
low place
low place
low place
5,059th place
low place
5,493rd place
1,736th place
3,443rd place
227th place
3,949th place
2,368th place
458th place
30th place
low place
low place

45cat.com

  • In der Discogs-Datenbank wird die Ces gens-là betitelte Platte vom November 1965 mit sechs Chansons als Langspielplatte bezeichnet (siehe den entsprechenden Eintrag bei discogs.com), obwohl dies von der Anzahl der Titel her eher einer EP entspricht. Die EP, meist mit vier oder fünf Titeln bespielt, war in Frankreich und anders als beispielsweise in Deutschland bis weit in die Mitte der 1960er Jahre das standardmäßige Tonträger-Kurzformat für den Verkauf in Schallplattenläden; 7″-Singles hingegen waren in der Regel nur für die Bestückung von Musikboxen und zu Werbezwecken vorgesehen. Eine solche Promotionsplatte gab es auch von La chanson de Jacky (abgerufen am 20. Juni 2019).
  • Angaben zur Scott-Walker-Single bei 45cat.com (abgerufen am 20. Juni 2019).

allmusic.com

brelitude.net

discogs.com

  • In der Discogs-Datenbank wird die Ces gens-là betitelte Platte vom November 1965 mit sechs Chansons als Langspielplatte bezeichnet (siehe den entsprechenden Eintrag bei discogs.com), obwohl dies von der Anzahl der Titel her eher einer EP entspricht. Die EP, meist mit vier oder fünf Titeln bespielt, war in Frankreich und anders als beispielsweise in Deutschland bis weit in die Mitte der 1960er Jahre das standardmäßige Tonträger-Kurzformat für den Verkauf in Schallplattenläden; 7″-Singles hingegen waren in der Regel nur für die Bestückung von Musikboxen und zu Werbezwecken vorgesehen. Eine solche Promotionsplatte gab es auch von La chanson de Jacky (abgerufen am 20. Juni 2019).
  • Discogs.com bezieht sich dabei auf eine Angabe in Billboard vom 29. Januar 1966 (abgerufen am 20. Juni 2019).
  • Tracklist der LP und Single, beide bei discogs.com (abgerufen am 20. Juni 2019).

everyhit.com

google.de

books.google.de

  • Carole A. Holdsworth: Modern Minstrelsy. Miguel Hernandez and Jacques Brel. Lang, Bern 1979, ISBN 3-261-04642-2, S. 67 (Textauszug), führt stellvertretend für eine stärker idealistische Sichtweise das autobiographische Mon enfance an.
  • Michaela Weiß: Das authentische Dreiminutenkunstwerk. Léo Ferré und Jacques Brel – Chanson zwischen Poesie und Engagement. Winter, Heidelberg 2003, ISBN 3-8253-1448-0, S. 26 und 217 (Textauszug).
  • Lewis Williams: Scott Walker - The Rhymes of Goodbye. Plexus, London 2006, ISBN 978-0-85965-395-4, S. 68; Chris Tinker: Stichwort „Brel, Jacques“ in Melissa Hope Ditmore: Encyclopedia of Prostitution and Sex Work. Greenwood, Santa Barbara 2006, ISBN 978-0-313-32968-5, Band 1, S. 65 f.
  • Pat Gilbert: The Mojo Collection: The Ultimate Music Companion. Canongate, Edinburgh 2007, 4. Auflage, ISBN 978-1-8419-5973-3, S. 393 (Textauszug, abgerufen am 20. Juni 2019).

lyrics.com

musicnotes.com

secondhandsongs.com

shz.de

singbetterenglish.wordpress.com

  • Nach dem Artikel „Scott Walker: Jackie und die inspirierte Übersetzung“ vom 25. März 2019 bei wordpress.com (abgerufen am 25. Oktober 2019) „… begriff Shuman den Hintersinn von Brels Text und goss ihn in ein flüssiges, phantasievolles Englisch. … Jedes Wort dient der Musik.“.

songtexte.com

stronglang.wordpress.com

  • Im Artikel „A-cute-cute in a stupid-ass way“ vom 26. März 2019 bei wordpress.com (abgerufen am 25. Oktober 2019) wird auf unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten der beiden Termini im amerikanischen und britischen Englisch hingewiesen, die sich sinngemäß als „dummer Arsch“ beziehungsweise „Eselei“ – ass ist auch ein Synonym für donkey (Esel) – übersetzen ließen.

tagesspiegel.de

theamericanscholar.org

uphf.fr

  • Stéphane Hirschi, Jacques Brel, 1995, Analyse von La chanson de Jacky auf S. 200–209, hier S. 208; der Autor lehrt seit 1994 an der Université Polytechnique Hauts-de-France in Valenciennes, wo er sich 1998 habilitierte (siehe Hirschis Lebenslauf bei uphf.fr, abgerufen am 20. Juni 2019).

youtube.com