Friedrich Petuely: Über den Bifidusfaktor Lactulose. In: Bifidobacteria and Microflora. Band5, Nr.1, 1986, S.3–11, doi:10.12938/bifidus1982.5.1_3 (jst.go.jp).
Klaus Ruppersberg, Hanne Rautenstrauch, Wolfgang Proske: Kohlenhydratnachweise im Chemieunterricht – welche werden im Unterricht gelehrt, welche sollten gelehrt werden? Kohlenhydratnachweise im experimentellen Chemieunterricht unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten. 2022, doi:10.25656/01:28447 (pedocs.de [abgerufen am 24. Mai 2024]).
Ivan A. Shuklov, Gisela Boeck: Die Selivanov‐Probe auf Fructose: Ein Denkmal für Fédor Fédorovic̆ Selivanov. In: Chemie in unserer Zeit. Band49, Nr.2, April 2015, S.106–112, doi:10.1002/ciuz.201400666.
espacenet.com
worldwide.espacenet.com
Patent AT198428: Verfahren zur Herstellung eines bifidusaktiven Konzentrates und eines diätetischen Nährpräparates. Angemeldet am 17. Juni 1952, veröffentlicht am 10. Juli 1958, Erfinder: Friedrich Petuely.
Patent US3272705: Laxative composition and method of using same. Angemeldet am 13. Juni 1963, veröffentlicht am 13. September 1966, Erfinder: Friedrich Petuely.
Friedrich Petuely: Über den Bifidusfaktor Lactulose. In: Bifidobacteria and Microflora. Band5, Nr.1, 1986, S.3–11, doi:10.12938/bifidus1982.5.1_3 (jst.go.jp).
Klaus Ruppersberg, Hanne Rautenstrauch, Wolfgang Proske: Kohlenhydratnachweise im Chemieunterricht – welche werden im Unterricht gelehrt, welche sollten gelehrt werden? Kohlenhydratnachweise im experimentellen Chemieunterricht unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten. 2022, doi:10.25656/01:28447 (pedocs.de [abgerufen am 24. Mai 2024]).