Landtag Nordrhein-Westfalen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Landtag Nordrhein-Westfalen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,345th place
127th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
66th place
4th place
low place
low place
3,999th place
265th place
954th place
53rd place
low place
3,289th place
460th place
28th place
low place
low place
low place
1,081st place

IABotdeadurl.invalid

  • Nach der Landtagswahl am 9. Mai 2010 kam es erst am 13. Juli 2010 zur Wahl eines neuen Präsidiums. Unter Berufung auf Artikel 38 Abs. 2 der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen („Bis zur Wahl des neuen Präsidiums führt das bisherige Präsidium die Geschäfte weiter.“) teilte die bisherige Präsidentin van Dinther in der konstituierenden Sitzung am 9. Juni 2010 mit: „Das amtierende Präsidium bleibt im Amt, bis ein neues Präsidium gewählt ist.“ Sie selbst werde, da nicht mehr Mitglied des Landtags, „ihre Amtszeit als Landtagspräsidentin mit dem heutigen Tag beenden“. Das Präsidium des Landtags bestand danach bis zur zweiten Plenarsitzung am 13. Juli 2010 noch aus dem ersten Stellvertreter Edgar Moron (SPD), der dem Landtag ebenfalls nicht mehr angehörte aber nicht zurücktrat, und den weiteren Vizepräsidenten Oliver Keymis (GRÜNE) und Angela Freimuth (FDP).
    • Informationen. Fortführung der Präsidiumsaufgaben. Landtag NRW, 11. Juni 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.landtag.nrw.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

focus.de

land.nrw

nrw.de

landtag.nrw.de

redirecter.toolforge.org

  • Nach der Landtagswahl am 9. Mai 2010 kam es erst am 13. Juli 2010 zur Wahl eines neuen Präsidiums. Unter Berufung auf Artikel 38 Abs. 2 der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen („Bis zur Wahl des neuen Präsidiums führt das bisherige Präsidium die Geschäfte weiter.“) teilte die bisherige Präsidentin van Dinther in der konstituierenden Sitzung am 9. Juni 2010 mit: „Das amtierende Präsidium bleibt im Amt, bis ein neues Präsidium gewählt ist.“ Sie selbst werde, da nicht mehr Mitglied des Landtags, „ihre Amtszeit als Landtagspräsidentin mit dem heutigen Tag beenden“. Das Präsidium des Landtags bestand danach bis zur zweiten Plenarsitzung am 13. Juli 2010 noch aus dem ersten Stellvertreter Edgar Moron (SPD), der dem Landtag ebenfalls nicht mehr angehörte aber nicht zurücktrat, und den weiteren Vizepräsidenten Oliver Keymis (GRÜNE) und Angela Freimuth (FDP).
    • Informationen. Fortführung der Präsidiumsaufgaben. Landtag NRW, 11. Juni 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.landtag.nrw.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
    • Landtag Nordrhein-Westfalen: Landtag NRW: Geschäftsordnung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2017; abgerufen am 20. Dezember 2017.
    • Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2012. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Dezember 2015; abgerufen am 15. Mai 2012.

rp-online.de

schnurstracks.de

360.schnurstracks.de

spiegel.de

wahlergebnisse.nrw

wahlrecht.de

web.archive.org