Johanniterorden (Hrsg.): Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem. Martin Berendt, Berlin 1859, S.21 (bsb-muenchen.de).
d-nb.info
Echart v. Stutterheim. Lebensbilder von Kurt v. Stutterheim: Die Herren und Freiherren von Stutterheim / Alt-Stutterheim. Hrsg.: Bibliothek familiengeschichtlicher Arbeiten; Band 33. Degener, Neustadt an der Aisch 1965, S.112–113 (d-nb.info).
Walter von Leers: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. 1705-1913. Hrsg.: Verein der ehem. Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. Selbstverlag, Belzig, Ludwigslust 1913, S.205 (d-nb.info).
Ehren-Rangliste des ehemaligen Deutschen Heeres auf Grund der Ranglisten von 1914 mit den inzwischen eingetretenen Veränderungen. 1926. In: Deutscher Offiziers-Bund (Hrsg.): Ranglisten des Deutschen Heeres. 1926. Auflage. Verlegt bei E. S. Mittler & Sohn, Berlin 1926, S.1032 (d-nb.info).
Deutsche Adelsgenossenschaft (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Adelsgenossenschaft: Liste der in der Deutschen Adelsgenossenschaft zusammengeschlossenen reinblütigen Deutschen Adels. 1938. Familie Werner von Langenn-Steinkeller-Wildenow. Schlieffen-Verlag, Berlin 1938, S.206 (d-nb.info).
doi.org
P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. 1. Auflage. Reprint der Humboldt-Universität zu Berlin. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S.34–35, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de).
google.de
Chr. G. Lorenz: Grimmenser-Album. Verzeichnis sämmtlicher Schüler der Königlichen Landesschule zu Grimma von ihrer Eröffnung bis zur dritten Jubelfeier. Druck der Buchdruckerei des Verlags-Comptoirs, Grimma 1850, S.292 (Online).
Ernst Siegfried Köpke (Hrsg.): Ritter-Akademie zu Brandenburg. XXIII. Zu der am 22. März 1879 Vormittags um 12 ½ in der Aula der Ritterakademie stattfindenden Feier des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs ladet mit dem Bericht über das Schuljahr von Ostern 1878 bis Ostern 1879 ehrerbietigst und ergebenst ein der Director. 1879. Prog. No. 59. Druck von Gustav Matthes, Brandenburg an der Havel 1879, S.11 (Online).
Adolf Matthias Hildebrandt: Vierteljahresschrift für Wappen-, Siegel-und Familienkunde. Hrsg.: Herold Verein zu Berlin. XXVII Auflage. Excerpte aus Kirchenbüchern von Schlabendorf, N. L., von Theodor Schulze-Schlabendorf. Carl Heymanns Verlag, Berlin 1899, S.345–347 (Online).
K. Fr. Rauer (Hrsg.): Alphabetischer Nachweis (Adressbuch) des in den Preussischen Staaten mit Rittergütern angesessenen Adel. Selbstverlag, Berlin 1857, S.127 (Online).
Wilhelm Rühm: Illustrierte Zeitung. In: Königliche Expedition (Hrsg.): Leipziger Volkszeitung. Band50. Eigenverlag, Leipzig 1. Januar 1868, S.70 (Online).
Regierungs-Blatt Königreich Bayern. In: Öffentliche Bekanntmachungen. Ordens-Verleihungen, Nr.26. Eigenverlag, München 19. Mai 1866, S.590 (Online).
Lausitzisches Magazin. Fünftes Stück. Joh. Friedr. Fickelscherer, Görlitz, 16ten März 1776, S. 69. (Online)
Friedrich Gottschalck: Almanach der Ritter-Orden. Erste Abtheilung: Die deutschen Ritter-Orden. V. St. Johanniter-Orden. Georg Joachim Goeschen, Leipzig 1817, S. 163. Online
P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. 1. Auflage. Reprint der Humboldt-Universität zu Berlin. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S.34–35, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de).
kit.edu
kvk.bibliothek.kit.edu
Gesamt-Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg vom Ritterlichen Orden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem nach dem Stande vom 10. März 1931. In: Johanniterorden (Hrsg.): Übersicht Mitglieder. Eigenverlag, Berlin, Sonnenburg 10. März 1931, S.38 (kit.edu).
A.F.A. von Rochow-Stülpe: Das Schloß Stülpe. In: Monographie. Schatzsuche auf dem Golmberg. A. W. Schade, Berlin, Stülpe 1868, S.47f. (kit.edu).
martin-opitz-bibliothek.de
Ernst Seyfert: Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch Brandenburg (1914). Verzeichnis der Rittergüter, Güter und Höfe über 20 ha. in: Niekammer`s Landwirtschaftliche Güter-Adressbücher, Band VII, 2. Auflage, Reichenbach`sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1914, S. 226–227. (Online)
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel) 1904, Fünfter Jahrgang, Verlag Justus Perthes, Gotha 1903, S. 479–485. Online
Leopold Freiherr von Ledebur: Adelslexicon der Preussischen Monarchie. Expedition des Adelslexicons Auflage. Zweiter Band L - S. Verlag von Ludwig Rauh, Berlin 1854, S.7–8 (Online).