Le Fort (Adelsgeschlecht) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Le Fort (Adelsgeschlecht)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
989th place
195th place
958th place
72nd place
low place
8,184th place
low place
low place
2,297th place
183rd place
7,661st place
585th place
123rd place
6th place
511th place
112th place

d-nb.info

  • Walter von Hueck, Friedrich Wilhelm Freiherr von Lyncker und Ehrenkrook, Erik Amburger: Genealogisches Handbuch der Adligen Häuser / B (Briefadel/nach 1400 nobilitiert) 1985. In: Deutsches Adelsarchiv e. V.; bearbeitet unter Aufsicht des Ausschusses für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände (Hrsg.): GHdA (Genealogisches Handbuch des Adels) Gesamtreihe von 1951 bis 2015. Band XVI, Nr. 86. C. A. Starke, 1985, ISSN 0435-2408, S. 212 (d-nb.info [abgerufen am 15. September 2021]).

digitale-sammlungen.de

dnb.de

portal.dnb.de

  • Klaus Berge, Bernd Jordan, Beate Lunze: Güter, Herrenhäuser und Familien um Lassan. In: IG Heimatgeschichte e.V. (Hrsg.): Beiträeg zur Lassaner Heimatgeschichte. Klein Jasedow, Papendorf, Pulow. Selbstverlag. Druckhaus Berlin-Mitte GmbH, Lassan / Berlin 2007, DNB 1049695402, S. 41 ff.

g-h-h.de

katalog.g-h-h.de

  • Ernst Seyfert, Hans Wehner, W. Baarck: Niekammer’s Landwirtschaftliches Güter-Adreßbücher. 4. Auflage. Band IV: Mecklenburg-Schwerin und – Strelitz. Amt Waren. Niekammer’s Güter-Adreßbuch GmbH, Leipzig 1928, S. 193 (katalog.g-h-h.de [abgerufen am 31. Mai 2023] Letzte Ausgabe).

google.de

google.de

  • Der Kammerherr Baron August David Peter le Fort hat heute den Lehneid wegen des, in Folge einer in Gemeinschaft mit seinem Bruder vorgenommenen Erbtheilung auf ihn ausschließlich übergegangenen Gutes Poppentin durch seinen dazu bevollmächtigten Bruder abgeleistet. Schwerin, am 13ten November 1837. Aus Großherzogl. Mecklenburgischer Lehn-Kammer. in: Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt. 1837, Eigenverlag, Schwerin, Nr. 44. Sonnabend, den 25ten November (google.de).
  • H. Seeliger (Hrsg.): Landwirtschaftliches Adreßbuch der Provinz Pommern 1939. Verzeichnis von ca. 20000 landwirtschaftlichen Betrieben von 20 ha aufwärts mit Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Gesamtgröße des Betriebes und Flächeninhalt der einzelnen Kulturen. Nach amtlichen Quellen und auf Grund direkter Angaben bearbeitet. 9. Auflage. Band I f. Ausgabe Pommern, Regierungsbezirk. Landkreis Greifswald. Verlag von Niekammer’s Adreßbüchern GmbH, Leipzig 1939, S. 68 (google.de [abgerufen am 31. Mai 2023] Letzte Ausgabe Paul Niekammer, Reprint Klaus D. Becker Potsdam. Facsimile Edition).
  • v. Le Fort auf Pulow. In: Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1894. R. v. Decker (G. Schenck), Berlin 1894, S. 319 (google.de).
  • Ad. M. Hildebrandt: Vierteljahresschrift für Wappen-, Siegel-und Familienkunde. Hrsg.: Herold Verein. XXV. Auflage. Carl Heymanns Verlag, Berlin 1897, S. 412 ff. (google.de [abgerufen am 31. Mai 2023]).
  • Schwestern im Geiste. Briefwechsel zwischen Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin und Königin Elisabeth von Preussen. In: Kathleen Jandausch, Matthias Manke, Martin Schoebel, René Wiese (Hrsg.): Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns, 23. Teil 1. Briefe 1824–1850, Schwerin, den 27ten December 1850. Böhlau, Wien, Köln, Weimar 2021, ISBN 978-3-412-52226-1, S. 548 (google.de [abgerufen am 31. Mai 2023]).
  • Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. IV. Theils Band II., Der Greifswalder Kreis. W. Dietze. Druck Königl. Regierungs-Buchdruckerei Stralsund, Anklam 1868, S. 902 (google.de [abgerufen am 31. Mai 2023]).
  • Johanniterorden (Hrsg.): Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem 1898. Ehrenritter. 1874, Nr. 228. Julius Sittenfeld, Berlin 1898, S. 60 (google.de [abgerufen am 31. Mai 2023]).
  • Bureau der Königl. Regierung Stralsund: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Stralsund. Nr. 29. 1862. Struck, Stralsund 17. Juli 1862, S. 270 (google.de [abgerufen am 31. Mai 2023]).
  • Biegon von Czudnochowski: Handbuch für Freimaurer. Ueber den Ursprung und die Geschichte des Ordens. 1860. V. Abschnitt. Alphabetisches Namensverzeichnis sämmtlicher verehrlichen Br. 3. Anclam. W. Strüder, Neuwied 1860, S. 194 (google.de [abgerufen am 31. Mai 2023]).

books.google.de

  • Otto Titan von Hefner, A. M. C. Masch: Mecklenburger Adel. Der blühende Adel der Großherzogtümer Mecklenburg (Schwerin und Strelitz). Bauer & Raspe (Julius Merz), Druck A. W. Sandmeyer Schwerin, Nürnberg 1858. Digitalisatvgl. J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch, Band 3, 6: Die Wappen des Mecklenburger Adels. Nürnberg 1858. S. 8. Text., Tafel 6. 1. Reihe, mittig

gutshaeuser.de

  • Gutshaus Boek, in: Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2023.

hls-dhs-dss.ch

staatsbibliothek-berlin.de

digital.staatsbibliothek-berlin.de

  • Walter von Leers: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. 1705 – 1913. In: Verein der ehemaligen Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. (Hrsg.): Alumnatsverzeichnis. Band I, Zöglinge Baron von Le Fort-No.: 560, 561. Selbstverlag. Druck P. Riemann, Belzig, Ludwigslust 1913, S. 102 f. (digital.staatsbibliothek-berlin.de [abgerufen am 31. Mai 2023]).

zdb-katalog.de

  • Walter von Hueck, Friedrich Wilhelm Freiherr von Lyncker und Ehrenkrook, Erik Amburger: Genealogisches Handbuch der Adligen Häuser / B (Briefadel/nach 1400 nobilitiert) 1985. In: Deutsches Adelsarchiv e. V.; bearbeitet unter Aufsicht des Ausschusses für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände (Hrsg.): GHdA (Genealogisches Handbuch des Adels) Gesamtreihe von 1951 bis 2015. Band XVI, Nr. 86. C. A. Starke, 1985, ISSN 0435-2408, S. 212 (d-nb.info [abgerufen am 15. September 2021]).