Thailand issues regulations on cannabis, forbidding public smoking and use by minors. In: ABC News. 17. Juni 2022 (net.au [abgerufen am 20. Juni 2022]).
[…] Because of the unpredictability of psychedelic drug effects, any use carries some risk. Dependence and addiction do not occur, but users may require medical attention because of „bad trips“. […] Laurence Brunton, Donald Blumenthal, Iain Buxton, Keith Parker: Goodman and Gilman’s Manual of Pharmacology and Therapeutics. 2008, ISBN 978-0-07-144343-2, S. 398. doi:10.1036/0071443436
Eidgenössische Jugendsession: jugendsession.winter lehnt Hanflegalisierung ab. (PDF) In: Medienmitteilung.Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV), 24. November 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 8. März 2008: „Die Jugendsession hat die Legalisierung des Hanfkonsums klar abgelehnt, da eine Legalisierung eine falsche Signalwirkung haben würde und Jugendliche eventuell härtere Drogen konsumieren würden, weil beim Hanf der Kick der Illegalität fehlen würde. Das Statement gegen die Legalisierung sieht insbesondere eine Gefahr darin, dass die Auswirkungen von Hanfkonsum nicht restlos wissenschaftlich abgeklärt sind.“
Gesetzentwurf zu Cannabis: Legalisierung in zwei Schritten. In: Die Tageszeitung: taz. 12. April 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 12. April 2023]).
Martin Lutz: Mehr Drogentote: Lauterbach fordert Legalisierung von Cannabis und Kokain. In: Die Welt. 20. September 2020 (welt.de [abgerufen am 5. Mai 2021]).
Gesetzentwurf zu Cannabis: Legalisierung in zwei Schritten. In: Die Tageszeitung: taz. 12. April 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 12. April 2023]).
Niederlande testen legalen Marihuana-Anbau. In: FAZ.NET. 14. Dezember 2023, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 15. Dezember 2023]).