Legionellose (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Legionellose" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
4th place
7th place
4,845th place
310th place
33rd place
2nd place
low place
low place
4,817th place
307th place
low place
low place
123rd place
6th place
149th place
298th place
3,595th place
low place
low place
low place
low place
low place
2,508th place
228th place
201st place
11th place
233rd place
919th place
4,595th place
1,459th place
30th place
92nd place
28th place
91st place
low place
low place
3,921st place
273rd place
low place
low place
460th place
28th place
low place
low place
966th place
3,622nd place
4,672nd place
2,916th place
6,966th place
485th place
9,347th place
644th place

IABotmemento.invalid

  • Screening von Legionellen im Trinkwasser. (Memento des Originals vom 19. Januar 2013 im Internet Archive; PDF; 4,7 MB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laborwelt.de In: Laborwelt, Nr. 2/2005; abgerufen am 26. September 2009.
  • Legionellen: Eine Spur führt zum Forschungszentrum Jülich. Kreis Düren, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2014; abgerufen am 24. Oktober 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kreis-dueren.de
  • Massenerkrankung: Sind Kraftwerke die Schuldigen? WiWo Green, 6. November 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. November 2014; abgerufen am 11. November 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/green.wiwo.de

annclinlabsci.org

  • S. M. Katz, J. M. Hammel: The effect of drying, heat, and pH on the survival of Legionella pneumophila. In: Association of Clinical Scientists (Hrsg.): Annals of clinical and laboratory science. Band 17, Nr. 3, 1987, S. 150–156 (englisch, annclinlabsci.org [abgerufen am 16. August 2017]).

cnn.com

edition.cnn.com

doi.org

  • Lester G. Cordes, David W. Fraser: Legionellosis: Legionnaires’ disease; Pontiac fever. In: Medical Clinics of North America. Band 64, Nr. 3, 1. Mai 1980, ISSN 0025-7125, S. 395–416, doi:10.1016/S0025-7125(16)31600-5 (sciencedirect.com [abgerufen am 6. Juli 2023]).
  • R. H. Bentham, C. R. Broadbent: A model for autumn outbreaks of Legionnaires’ disease associated with cooling towers, linked to system operation and size. In: Epidemiology and Infection. Band 111, Nr. 02, 2009, S. 287–295, doi:10.1017/S0950268800056995.
  • Carl B. Fliermans, Reginald J. Soracco, Daniel H. Pope: Measure of Legionella pneumophila activity in situ. In: Current Microbiology. Band 6, Nr. 2, 1981, S. 89–94, doi:10.1007/BF01569010.
  • René Lesnik, Ingrid Brettar, Manfred G Höfle: Legionella species diversity and dynamics from surface reservoir to tap water: from cold adaptation to thermophily. In: The ISME Journal. Band 10, Nr. 5, 2015, S. 1064–1080, doi:10.1038/ismej.2015.199.
  • Timothy J. Dondero, Robert C. Rendtorff, George F. Mallison, R. Mark Weeks, Joe S. Levy, Edward W. Wong, William Schaffner: An Outbreak of Legionnaires’ Disease Associated with a Contaminated Air-Conditioning Cooling Tower. In: New England Journal of Medicine. Band 302, Nr. 7, 1980, S. 365–370, doi:10.1056/NEJM198002143020703.
  • Masanari Ikedo, Eiko Yabuuchi: Ecological Studies ofLegionellaSpecies. In: Microbiology and Immunology. Band 30, Nr. 5, 1986, S. 413–423, doi:10.1111/j.1348-0421.1986.tb02967.x.
  • M. Rolando, S. Sanulli u. a.: Legionella pneumophila effector RomA uniquely modifies host chromatin to repress gene expression and promote intracellular bacterial replication. In: Cell host & microbe. Band 13, Nummer 4, April 2013, S. 395–405. doi:10.1016/j.chom.2013.03.004. PMID 23601102.

emedicine.com

  • F. C. Smeeks u. a.: Legionnaires Disease. Emedicine, 10. Oktober 2006 emedicine.com

eurosurveillance.org

focus.de

iwaponline.com

wst.iwaponline.com

  • J. S. Colbourne, P. J. Dennis, R. M. Trew, C. Berry, G. Vesey: Legionella and Public Water Supplies. In: Water Science and Technology. Band 20, Nr. 11-12, 1988, S. 5–10 (englisch, iwaponline.com).

kreis-dueren.de

laborwelt.de

  • Screening von Legionellen im Trinkwasser. (Memento des Originals vom 19. Januar 2013 im Internet Archive; PDF; 4,7 MB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laborwelt.de In: Laborwelt, Nr. 2/2005; abgerufen am 26. September 2009.

leparisien.fr

mlive.com

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • S. J. States, L. F. Conley, J. M. Kuchta, B. M. Oleck, M. J. Lipovich, R. S. Wolford, R. M. Wadowsky, A. M. McNamara, J. L. Sykora, G. Keleti: Survival and multiplication of Legionella pneumophila in municipal drinking water systems. In: Applied and environmental microbiology. Band 53, Nummer 5, Mai 1987, S. 979–986. PMID 3606101, PMC 203798 (freier Volltext).
  • R. M. Vickers, V. L. Yu, S. S. Hanna, P. Muraca, W. Diven, N. Carmen, F. B. Taylor: Determinants of Legionella pneumophila contamination of water distribution systems: 15-hospital prospective study. In: Infection control: IC. Band 8, Nummer 9, September 1987, S. 357–363. PMID 3654130.
  • M. Rolando, S. Sanulli u. a.: Legionella pneumophila effector RomA uniquely modifies host chromatin to repress gene expression and promote intracellular bacterial replication. In: Cell host & microbe. Band 13, Nummer 4, April 2013, S. 395–405. doi:10.1016/j.chom.2013.03.004. PMID 23601102.
  • M. L. Pedro-Botet, V. L. Yu: Treatment strategies for Legionella infection. In: Expert Opinion on Pharmacotherapy. 10(7), 2009, S. 1109–1121. PMID 19405787
  • B. M. W. Diederen: Legionella spp. and Legionnaires’ disease. In: Journal of Infection, 56(1), 2008, PMID 17980914, S. 1–12.

nw.de

pagesix.com

redirecter.toolforge.org

  • Screening von Legionellen im Trinkwasser. (Memento des Originals vom 19. Januar 2013 im Internet Archive; PDF; 4,7 MB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laborwelt.de In: Laborwelt, Nr. 2/2005; abgerufen am 26. September 2009.
  • Legionellen: Eine Spur führt zum Forschungszentrum Jülich. Kreis Düren, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2014; abgerufen am 24. Oktober 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kreis-dueren.de
  • Massenerkrankung: Sind Kraftwerke die Schuldigen? WiWo Green, 6. November 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. November 2014; abgerufen am 11. November 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/green.wiwo.de

rki.de

sachsen.de

revosax.sachsen.de

  • § 1 Abs. 1 Nr. 10 Sächsische Infektionsschutz-Meldeverordnung. Vollzitat: Sächsische Infektionsschutz-Meldeverordnung vom 19. Juli 2024 (SächsGVBl. S. 745). In: revosax.sachsen.de. Abgerufen am 22. Oktober 2024 (Fassung gültig ab: 17. August 2024).

sciencedirect.com

stimme.de

svlw.ch

telegraph.co.uk

web.archive.org

welt.de

weser-kurier.de

wiwo.de

green.wiwo.de

wsws.org

zdb-katalog.de