Lemgo (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Lemgo" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
511th place
112th place
1,345th place
127th place
6,579th place
529th place
123rd place
6th place
low place
3,490th place
6,772nd place
390th place
2,092nd place
164th place
low place
1,734th place
low place
2,651st place
2,297th place
183rd place
5th place
141st place
6th place
40th place
low place
3,050th place
low place
low place
4,833rd place
407th place
2nd place
3rd place
low place
low place
low place
low place
low place
5,812th place
low place
3,289th place
low place
6,985th place
low place
1,081st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,386th place
low place
984th place
low place
low place
low place
4,581st place
low place
low place
low place
low place

anton-praetorius.de

archive.org

  • Otto Preuß, August Falkmann (Bearb.): Lippische Regesten. 4 Bde., Detmold/Lemgo 1860–1868, hier: Band 1: Vom J. 783 bis zum J. 1300. Meyer, Lemgo/Detmold 1860, OCLC 753077880, S. 58: Nr. 13 (20. Juli 1005: Lingauwe); S. 59: Nr. 16 (10. April 1011: Limga); S. 83: Nr. 62 (1149: Limego) (Faksimile). In: archive.org, abgerufen am 29. Dezember 2016.

bahn.de

kursbuch.bahn.de

bahnhof.de

berlin2023.org

assets.berlin2023.org

  • Special Olympics: Host Towns. Special Olympics, März 2023, abgerufen am 1. Mai 2023.

berlin2023.org

bielefeld.de

bund.de

bmi.bund.de

gdz.bkg.bund.de

  • LDS NRW: Luftlinienentfernung der Gemeinden zu Flughafenzentralpunkten, für Hannover. In: geodatenzentrum.de, abgerufen am 19. November 2016.

bundesarchiv.de

d-nb.info

  • Karl Meier-Lemgo: Geschichte der Stadt Lemgo. Verlag F. L. Wagener, Lemgo 1952, DNB 453287891, S. 10 ff.; 3., erw. und neugestaltete Auflage (= Lippische Städte und Dörfer. Band 1; Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e. V. Band 9), ebenda 1981, ISBN 3-921428-01-7.
  • Volker Wehrmann (Hrsg.): Lippe im Dritten Reich. Die Erziehung zum Nationalsozialismus. Eine Dokumentation 1933–1939. Hrsg. von der Dokumentationsstelle für Regionale Kultur- und Schulgeschichte an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld. Dokumentationsstelle für regionale Kultur- und Schulgeschichte an der Universität Bielefeld, Detmold 1984, S. 158, 165; 2. Auflage. Ebenda 1987, DNB 880970995.
  • Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen: Gemeindestatistik des Landes Nordrhein-Westfalen. [Teil 4]: Bevölkerungsentwicklung 1816–1871 (= Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen. Sonderreihe Volkszählung [Jg.] 1961. H. 3d). Düsseldorf 1966, DNB 456717854, S. 217.
  • Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen: Gemeindestatistik des Landes Nordrhein-Westfalen. [Teil 3]: Bevölkerungsentwicklung 1871–1961 (= Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen: Sonderreihe Volkszählung [Jg.] 1961. H. 3c). Düsseldorf 1964, DNB 456717846, S. 396–397.
  • Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen: Die Wohnbevölkerung in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens 1970. Ergebnisse der Volkszählung am 27. Mai 1970 (= Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen. H. 1). Düsseldorf 1972, DNB 730463745, S. 41.
  • Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen: Sonderreihe zur Volkszählung 1987 in Nordrhein-Westfalen, Band 1.1: Bevölkerung, Privathaushalte und Erwerbstätige. Düsseldorf 1989, DNB 901164909, S. 110.

dnb.de

portal.dnb.de

  • Martin Bünermann: Die Gemeinden des 1. Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Ein Handbuch zur kommunalen Neugliederung mit systematischen Übersichten und Verzeichnissen der neuen und der aufgelösten Gemeinden (= Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen. Band 32). Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, DNB 456219528, S. 68, 106.

doi.org

  • Siehe Das Kriegsende in Lippe. In: Andreas Ruppert, Hansjörg Riechert: Herrschaft und Akzeptanz. Der Nationalsozialismus in Lippe während der Kriegsjahre. Analyse und Dokumentation (= Veröffentlichungen der Staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen. Reihe C: Quellen und Forschungen. Band 41). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1998, ISBN 3-663-10299-8, S. 243–246, hier: S. 243 Anm. 2 (Vorschau in: doi:10.1007/978-3-663-10298-4_6 [„Look inside“ klicken; Download kostenpflichtig]); Nachdruck ebenda 2013, ISBN 978-3-663-10299-1.

hiergeblieben.de

  • Karl Heinz Jahnke: Widerstand in Lemgo. In: hiergeblieben.de. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e. V. 1. November 2000, abgerufen am 19. November 2016 (Hinweise zur Biografie des Willy Langenberg).

icl-owl.de

johannissteinforschung-lage.de

  • Zur Johannissteinforschung siehe Erich Neumann: Johannissteine bei Lage – eine (vor-)frühgeschichtliche Kalenderanlage (Fortsetzung). In: Heimatland Lippe. Jg. 77. Nr. 1, Januar 1984, ISSN 0441-7984 (johannissteinforschung-lage.de, abgerufen am 19. November 2016).

kinder-lippe.de

kreis-lippe.de

krz.de

wahl.krz.de

land.nrw

lemgo-digital.de

lemgo.de

lippebahn.de

llb-detmold.de

digitale-sammlungen.llb-detmold.de

lwl.org

lz.de

nrw.de

landesdatenbank.nrw.de

nsg.naturschutzinformationen.nrw.de

ratsinfomanagement.net

lemgo.ratsinfomanagement.net

redirecter.toolforge.org

  • Geologischer Dienst NRW: Geowissenschaftliche Gemeindebeschreibung Lemgo. In: gd.nrw.de. 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2014; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Geologischer Dienst NRW: Erdwärme nutzen: Geothermiestudie liefert Planungsgrundlage. (PDF; 369 kB) In: gd.nrw.de. 4. August 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2015; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Landesdatenbank NRW: Kommunalprofil Lemgo, Stadt. (PDF; 222 kB) In: it.nrw.de. 10. Dezember 2014, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2015; abgerufen am 10. Februar 2019 (Fläche am 31. Dezember 2013 nach Nutzungsarten).
  • Einwohner der Ortsteile. In: lemgo.net. Stadt Lemgo, 18. November 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2013; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Klimakarten. Jahresmitteltemperatur in °C. In: stadtdetmold.de. 24. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2016; abgerufen am 10. Februar 2019: „Aus: Klimaatlas NRW (Kartenausschnitte)“
  • STAFF Landschaftspark. In: staffstiftung.de. 19. November 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. März 2016; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Wegweiser. (PDF; 244 kB) Broschüre der Stadtverwaltung. In: lemgo.de. Oktober 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. November 2016; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Kommunalprofil Lemgo, Stadt. (PDF; 222 kB) In: it.nrw.de. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, 10. Dezember 2014, S. 13, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2015; abgerufen am 10. Februar 2019 (Stand: 10. Dezember 2014).

reformation-cities.org

reisereporter.de

schoettker-lemgo.de

  • Lipper Schütze. Internetpräsenz der Firma Schöttker. In: schoettker-lemgo.de. Abgerufen am 10. Februar 2019.

teutoburgerwaldverein.de

  • Landwehrweg. In: teutoburgerwaldverein.de, abgerufen am 6. November 2021.

th-owl.de

wahlergebnisse.nrw

  • Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalwahlen. In: nrw.de, abgerufen am 19. November 2016.

web.archive.org

  • Stadtporträt des Projekts „Reformationsstädte Europas“: Reformationsstadt Lemgo. Deutschland. Eine „Zwei-Klassen-Gesellschaft“. In: reformation-cities.org/cities, abgerufen am 18. November 2016. Zur Bedeutung Lemgos in der Reformationsgeschichte siehe die Abschnitte Reformation und Hexenverfolgung und Religionen sowie das Stadtporträt des Projekts „Europäischer Stationenweg“: Lemgo. Detmold / Lemgo – Gemeinsam frei. (Memento vom 29. Juni 2019 im Internet Archive) In: r2017.org/europaeischer-stationenweg, abgerufen am 18. November 2016.
  • Geologischer Dienst NRW: Geowissenschaftliche Gemeindebeschreibung Lemgo. In: gd.nrw.de. 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2014; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Geologischer Dienst NRW: Erdwärme nutzen: Geothermiestudie liefert Planungsgrundlage. (PDF; 369 kB) In: gd.nrw.de. 4. August 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2015; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Landesdatenbank NRW: Kommunalprofil Lemgo, Stadt. (PDF; 222 kB) In: it.nrw.de. 10. Dezember 2014, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2015; abgerufen am 10. Februar 2019 (Fläche am 31. Dezember 2013 nach Nutzungsarten).
  • Einwohner der Ortsteile. In: lemgo.net. Stadt Lemgo, 18. November 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2013; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Klimakarten. Jahresmitteltemperatur in °C. In: stadtdetmold.de. 24. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2016; abgerufen am 10. Februar 2019: „Aus: Klimaatlas NRW (Kartenausschnitte)“
  • Statistikstelle des Kreises Lippe. (Memento vom 10. Juli 2020 im Internet Archive) In: kreis-lippe.de, abgerufen am 8. Juli 2020 (nur Abbildung).
  • STAFF Landschaftspark. In: staffstiftung.de. 19. November 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. März 2016; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Wegweiser. (PDF; 244 kB) Broschüre der Stadtverwaltung. In: lemgo.de. Oktober 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. November 2016; abgerufen am 10. Februar 2019.
  • Kommunalprofil Lemgo, Stadt. (PDF; 222 kB) In: it.nrw.de. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, 10. Dezember 2014, S. 13, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2015; abgerufen am 10. Februar 2019 (Stand: 10. Dezember 2014).

worldcat.org

  • Otto Preuß, August Falkmann (Bearb.): Lippische Regesten. 4 Bde., Detmold/Lemgo 1860–1868, hier: Band 1: Vom J. 783 bis zum J. 1300. Meyer, Lemgo/Detmold 1860, OCLC 753077880, S. 58: Nr. 13 (20. Juli 1005: Lingauwe); S. 59: Nr. 16 (10. April 1011: Limga); S. 83: Nr. 62 (1149: Limego) (Faksimile). In: archive.org, abgerufen am 29. Dezember 2016.

zdb-katalog.de