Correspondenz-Nachrichten. Wien, Februar. Der Leichnam im Koffer. In: Morgenblatt für gebildete Leser. Band 54.1860. Cotta, Stuttgart/München 1860, S. 209 ff. – Online.
2544 Siebenhaus, Spitalgasse 16 (seit Jahrzehnten privates Wohnhaus ⊙47.9312416.22474). – Vom nächsten Fabrikwohnhaus 300 Meter entfernt, was das Spital als für die Zeit typische Quarantäneeinrichtung (österreichisch, veraltend/veraltet: Kontumaz) auswies.
Produktion initiiert von dem aus Hof in Bayern gebürtigen, von Ganz-Budapest gekommenen Werksdirektor Julius Gulden († 8. Februar 1899 in Budapest). – Siehe: Vermischtes. Personal-Nachrichten. (…) Director Julius Gulden. In: Paul Kortz (Red.): Zeitschrift des oesterreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins. Band 51.1899. Eigenverlag, Wien 1899, S. 109. – Text online (PDF; 20,1 MB).
Zwischen 20. Mai und 7. Juni 1887 fanden auf der sogenannten FelixdorferHaide (östlich von Sollenau) Schießversuche gegen Panzerthürme statt, die das Leobersdorfer Produkt dem von Krupp in Essen produzierten als eindeutig überlegen erwiesen und in Militärkreisen die Hoffnung nährten, zukünftig von Lieferungen aus dem Ausland unabhängiger zu sein. – Siehe: Militär-Zeitung. Schießversuche gegen Panzerthürme in Felixdorf. In: Neue Freie Presse, Morgenblatt, Nr. 8190/1887, 16. Juni 1887, S. 6, Mitte rechts. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
Siebenhaus ist ein in der Katastralgemeinde Dornau gelegenes Dorf, das bis heute zur Gemeinde Schönau an der Triesting gehört. Die Katastralgemeinde Dornau schneidet territorial in das westliche Ortsgebiet von Leobersdorf ein und wird insbesondere wegen ihrer versorgungstechnischen Eingebundenheit als Ortsteil von Leobersdorf empfunden. Nach Kriegsende hätte Siebenhaus der Marktgemeinde Leobersdorf zugeschlagen werden sollen. – Siehe: Aus dem Triestingtal (…) Leobersdorf. Anschluß Siebenhaus an Leobersdorf. In: Badener Zeitung, Nr. 27/1940 (LXI. Jahrgang), 3. April 1940, S. 4, oben rechts. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt sowie Hauer (u. a.): Die Gemeinde Schönau an der Triesting, S. 49.