Leopold Mozart (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Leopold Mozart" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
8,744th place
806th place
low place
2,813th place
low place
3,389th place
low place
1,991st place
762nd place
61st place
low place
low place

carus-verlag.com

matricula-online.eu

data.matricula-online.eu

  • Sterbebuch – STB3 | Salzburg-St. Andrae | Salzburg, rk. Diözese | Österreich | Matricula Online. Abgerufen am 1. November 2017.
  • AES, Salzburg-Dompfarre, Trauungsbuch TRBVII 1740–1760. Siehe: [1]
  • Joannes Leopoldus Joachimus (* 18. August 1748; † 2. Februar 1749), Maria Anna Cordula (* 18. Juni 1749; † 24. Juni 1749), Maria Anna Nepomucena Walburgis (* 13. Mai 1750; † 29. Juli 1750), Maria Anna Walburga Ignatia Mozart (* 30. Juli 1751; † 29. Oktober 1829 in Salzburg), Joannes Carolus Amadeus (* 4. November 1752; † 2. Februar 1753), Maria Crescentia Francisca de Paula (* 9. Mai 1754; † 27. Juni 1754) und Joan̄es Chrysostomus Wolfgangus Theophilus (27. Jänner 1756; † 5. Dezember 1791 in Wien). In: AES, Eintragungen in Tauf- und Sterbebücher der Salzburger Dompfarre. Siehe: matricula-online.eu, aufgerufen am 14. März 2017.

mozarteum.at

dme.mozarteum.at

  • Ihro Hochfürstlich Gnaden! Hochwürdigster des Heil: Röm: Reichs Fürst! Gnädigster LandsFürst und Herr Herr! Euer Hochfürstl Gnaden lege mich unterthänigst zu Füssen, und da der Capellmeister in die Ewigkeit gegangen, und dieser Lolli keine andere, als die Vice Capellmeister Besoldung hatte, Euer Hochfürstl: Gnaden auch gnädigst bekannt ist, daß ich bereits 38 Jahre dem Hohen Erzstift diene, und seit dem Jahre 1763 als Vice Capellmeister in die 15 Jahre die meisten und fast alle dienste unklagbar verrichtet habe und noch verrichte: als empfehle ich mich Euer Hochfürstl: Gnaden demüthigst und ersterbe in tiefester Unterwerffung Euer Hochf: Gnaden meines Gnadigsten LandesFürsten und Herrn Herrn unterthänigster und gehorsammster Leopold Mozart manu propria; Internationale Stiftung Mozarteum: Mozart Briefe und Dokumente – Online-Edition. Leopold Mozart an Fürsterzbischof Hieronymus Graf von Colloredo in Salzburg, Salzburg, vor dem 27. August 1778. Siehe: [2], aufgerufen am 22. Jänner 2018.

digibib.mozarteum.at

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

  • Im Verlassenschafts-Inventar kommt ein Bild vor „worauf das Porträt Sr. hochfstl. Gnaden, dann des Herrn Egedachers und des Herrn Mozart.“ In: Johann Riedel: Salzburgs Domherren. Von 1514–1806. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1867), S. 201, Eintrag 279 (Jge. 1863–1941 online; online, aufgerufen am 11. Oktober 2015).

sagen.at

  • Die Gedenktafel für diese Hochzeit in der Pfarrkirche Aigen beruht auf einer Fiktion.

sbg.ac.at

ubs.sbg.ac.at