Lichtloch (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Lichtloch" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
7,824th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Martin Spilker: Die Stollen im Mansfelder Kupferbergbaurevier. (Memento des Originals vom 6. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kupferspuren.artwork-agentur.de (abgerufen am 11. Juni 2012).
  • Mansfelder Kupferspuren, Mundloch des Froschmühlenstollens (Memento des Originals vom 20. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kupferspuren.artwork-agentur.de (abgerufen am 11. Juni 2011).

artwork-agentur.de

kupferspuren.artwork-agentur.de

  • Martin Spilker: Die Stollen im Mansfelder Kupferbergbaurevier. (Memento des Originals vom 6. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kupferspuren.artwork-agentur.de (abgerufen am 11. Juni 2012).
  • Mansfelder Kupferspuren, Mundloch des Froschmühlenstollens (Memento des Originals vom 20. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kupferspuren.artwork-agentur.de (abgerufen am 11. Juni 2011).

redirecter.toolforge.org

  • Martin Spilker: Die Stollen im Mansfelder Kupferbergbaurevier. (Memento des Originals vom 6. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kupferspuren.artwork-agentur.de (abgerufen am 11. Juni 2012).
  • Mansfelder Kupferspuren, Mundloch des Froschmühlenstollens (Memento des Originals vom 20. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kupferspuren.artwork-agentur.de (abgerufen am 11. Juni 2011).

ruhrkohlenrevier.de

tu-clausthal.de

igmc.tu-clausthal.de

  • Rudolf Mirsch, Bernd Aberle: Von der Kunst Wasser zu heben – über die Bedeutung der Wasserstollen im Mansfelder Revier. Freiberg 2007 online (abgerufen am 11. Juni 2012; PDF; 795 kB).
  • Günter Meier, Gerhard Jost, Angelika Dauerstedt: Sicherungs- und Verwahrungsarbeiten am Jakob Adolph Stollen – ein wasserführender Stollen unter der Stadt Hettstedt (Sachsen Anhalt). Freiberg 2007 online (abgerufen am 11. Juni 2012; PDF; 591 kB).

vmbh-mansfelder-land.de

  • Martin Spilker: 180 Jahre Seegen-Gottes-Stolln im Revier Sangerhausen. In: Verein Mansfelder Berg- und Hüttenleute e.V.: Mitteilung 107. Mai 2010, S. 2 ff. online (abgerufen am 11. Juni 2012; PDF; 1,1 MB).

web.archive.org

  • Martin Spilker: Die Stollen im Mansfelder Kupferbergbaurevier. (Memento des Originals vom 6. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kupferspuren.artwork-agentur.de (abgerufen am 11. Juni 2012).
  • Mansfelder Kupferspuren, Mundloch des Froschmühlenstollens (Memento des Originals vom 20. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kupferspuren.artwork-agentur.de (abgerufen am 11. Juni 2011).