Maximilian Gritzner: Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte deutscher Landesfürsten während der letzten drei Jahrhunderte. Band 1: Anhalt bis Bayern, Görlitz 1880, S. 187; Münchner Intelligenzblatt: 1790, S. 291.
Maximilian Gritzner: Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte deutscher Landesfürsten während der letzten drei Jahrhunderte. Band 1: Anhalt bis Bayern, Görlitz 1880, S. 187; Münchner Intelligenzblatt: 1790, S. 291.
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 3. Jahrgang, Gotha 1909, S. 936–937.
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 3. Jahrgang, Gotha 1909, S. 937–940.
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 4. Jahrgang, Gotha 1910, S. 934.
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 4. Jahrgang, Gotha 1910, S. 934–935.
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 3. Jahrgang, Gotha 1909, S. 940–942.
uni-goettingen.de
gdz.sub.uni-goettingen.de
Géza von Csergheő: J. Siebmacher’s grosses und allgemeines Wappenbuch, IV Band, Habsburgermonarchie, 15. Abteilung, 1. Teil, Der Adel von Ungarn sammt den Nebenländern der St. Stephans-Krone. Nürnberg 1893, S. 734, Tfl. 501, (Digitalisat der Universitätsbibliothek Göttingen).
Maximilian Gritzner: J. Siebmacher’s grosses und allgemeines Wappenbuch, III. Band, 11. Abteilung, 2. Teil, Der Adel der Russischen Ostseeprovinzen: Der Nichtimmatrikulierte Adel, Nürnberg 1901, S. 264, Tf. 186 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Göttingen).