Otto Kares, Chronologie der Kardinalbischöfe im elften Jahrhundert, (in:) Festschrift zur Jahrhundertfeier des Gymnasiums am Burgplatz in Essen, Essen 1924, S. 23. Kares hat Benedikt und Domenico als Bischöfe von Lavicum bezeichnet, aber Hans Walter Klewitz, Reformpapsttum und Kardinalkolleg, Darmstadt 1957, S. 26–27, nachgewiesen hat, daß Lavicum und Tusculum (später Frascati) zwei Namen derselben Diözese gewesen sind. Für die Amtszeit Johannes Homo vgl. jedoch Regesta Imperii. Abteilung II. Band 5 (Papstregesten 911–1024) Nr. 1070 und 1157 (Memento des Originals vom 17. Juli 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/regesten.regesta-imperii.de
Die Quelle für die Zeit von 1523 bis 1959: Periodo 1523-1959.Bistum Frascati, 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2016; abgerufen am 3. Januar 2019 (italienisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.diocesifrascati.it
diocesifrascati.it
Die Quelle für die Zeit von 1523 bis 1959: Periodo 1523-1959.Bistum Frascati, 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2016; abgerufen am 3. Januar 2019 (italienisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.diocesifrascati.it
redirecter.toolforge.org
Otto Kares, Chronologie der Kardinalbischöfe im elften Jahrhundert, (in:) Festschrift zur Jahrhundertfeier des Gymnasiums am Burgplatz in Essen, Essen 1924, S. 23. Kares hat Benedikt und Domenico als Bischöfe von Lavicum bezeichnet, aber Hans Walter Klewitz, Reformpapsttum und Kardinalkolleg, Darmstadt 1957, S. 26–27, nachgewiesen hat, daß Lavicum und Tusculum (später Frascati) zwei Namen derselben Diözese gewesen sind. Für die Amtszeit Johannes Homo vgl. jedoch Regesta Imperii. Abteilung II. Band 5 (Papstregesten 911–1024) Nr. 1070 und 1157 (Memento des Originals vom 17. Juli 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/regesten.regesta-imperii.de
Die Quelle für die Zeit von 1523 bis 1959: Periodo 1523-1959.Bistum Frascati, 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2016; abgerufen am 3. Januar 2019 (italienisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.diocesifrascati.it
regesta-imperii.de
regesten.regesta-imperii.de
Otto Kares, Chronologie der Kardinalbischöfe im elften Jahrhundert, (in:) Festschrift zur Jahrhundertfeier des Gymnasiums am Burgplatz in Essen, Essen 1924, S. 23. Kares hat Benedikt und Domenico als Bischöfe von Lavicum bezeichnet, aber Hans Walter Klewitz, Reformpapsttum und Kardinalkolleg, Darmstadt 1957, S. 26–27, nachgewiesen hat, daß Lavicum und Tusculum (später Frascati) zwei Namen derselben Diözese gewesen sind. Für die Amtszeit Johannes Homo vgl. jedoch Regesta Imperii. Abteilung II. Band 5 (Papstregesten 911–1024) Nr. 1070 und 1157 (Memento des Originals vom 17. Juli 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/regesten.regesta-imperii.de
web.archive.org
Otto Kares, Chronologie der Kardinalbischöfe im elften Jahrhundert, (in:) Festschrift zur Jahrhundertfeier des Gymnasiums am Burgplatz in Essen, Essen 1924, S. 23. Kares hat Benedikt und Domenico als Bischöfe von Lavicum bezeichnet, aber Hans Walter Klewitz, Reformpapsttum und Kardinalkolleg, Darmstadt 1957, S. 26–27, nachgewiesen hat, daß Lavicum und Tusculum (später Frascati) zwei Namen derselben Diözese gewesen sind. Für die Amtszeit Johannes Homo vgl. jedoch Regesta Imperii. Abteilung II. Band 5 (Papstregesten 911–1024) Nr. 1070 und 1157 (Memento des Originals vom 17. Juli 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/regesten.regesta-imperii.de
Die Quelle für die Zeit von 1523 bis 1959: Periodo 1523-1959.Bistum Frascati, 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2016; abgerufen am 3. Januar 2019 (italienisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.diocesifrascati.it