Liste der Botschafter der DDR (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Liste der Botschafter der DDR" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
66th place
4th place
1st place
1st place
722nd place
58th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
1,540th place
2,869th place
313th place
low place
low place
252nd place
1,568th place
2,767th place
5,162nd place
low place
low place
3,600th place
3,666th place
low place
low place
low place
low place
low place
1,914th place
7,116th place
1,088th place
1,614th place
100th place
low place
low place
low place
low place
1,115th place
2,038th place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • 1953 auf der Grundlage eines Briefwechsels zwischen den Regierungen der DDR und Finnlands errichtet. Handelsvertretung mit dipl. Vorrechten, seit 1956 von Vertretern des MfAA geleitet. Quelle: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vip-ev.de
  • Verband für Internationale Politik und Völkerrecht e. V. Berlin. (Memento des Originals vom 3. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vip-ev.de Abgerufen am 22. März 2010.
  • Liste der deutschen Botschafter in Wien auf den Seiten der deutschen Botschaft. (Memento des Originals vom 24. Januar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wien.diplo.de Abgerufen am 26. März 2010.

abc.es

hemeroteca.abc.es

abcdesevilla.es

hemeroteca.abcdesevilla.es

ag-friedensforschung.de

bundesstiftung-aufarbeitung.de

diplo.de

wien.diplo.de

diplomatie.gouv.fr

doc.diplomatie.gouv.fr

freies-wort.de

google.de

books.google.de

hu-berlin.de

hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

  • Wegen politischer Differenzen stufte die DDR die diplomatischen Beziehungen von 1961–1987 auf die Ebene von Geschäftsträgern herab. (Quelle)
  • Nach dem Militärputsch im Sep. 1973 unterbrach die DDR die dipl. Beziehungen; bei der Botschaft Finnlands, später Rumäniens bestand bis 1987 eine Interessenvertretung der DDR. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-020

mdr.de

munzinger.de

ohmpps.go.th

pangloss.de

redirecter.toolforge.org

  • 1953 auf der Grundlage eines Briefwechsels zwischen den Regierungen der DDR und Finnlands errichtet. Handelsvertretung mit dipl. Vorrechten, seit 1956 von Vertretern des MfAA geleitet. Quelle: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vip-ev.de
  • Verband für Internationale Politik und Völkerrecht e. V. Berlin. (Memento des Originals vom 3. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vip-ev.de Abgerufen am 22. März 2010.
  • Liste der deutschen Botschafter in Wien auf den Seiten der deutschen Botschaft. (Memento des Originals vom 24. Januar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wien.diplo.de Abgerufen am 26. März 2010.

spiegel.de

  • Erich Wiedemann: Reibungslos läuft nur die Schälmaschine. In: Der Spiegel. Nr. 10, 1980 (online3. März 1980).
  • Diplomaten. In: Der Spiegel. Nr. 48, 1993 (online29. November 1993).
  • DDR-Japan. Ziemlich verfrüht. In: Der Spiegel. Nr. 21, 1973 (online21. Mai 1973).
  • Ins reine kommen. In: Der Spiegel. Nr. 25, 1971 (online14. Juni 1971).
  • El-Safara el-Almania. In: Der Spiegel. Nr. 48, 1968 (online25. November 1968).
  • Nichts für nichts. In: Der Spiegel. Nr. 36, 1971 (online30. August 1971).

ualberta.ca

ucsb.edu

presidency.ucsb.edu

vip-ev.de

  • 1953 auf der Grundlage eines Briefwechsels zwischen den Regierungen der DDR und Finnlands errichtet. Handelsvertretung mit dipl. Vorrechten, seit 1956 von Vertretern des MfAA geleitet. Quelle: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vip-ev.de
  • Verband für Internationale Politik und Völkerrecht e. V. Berlin. (Memento des Originals vom 3. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vip-ev.de Abgerufen am 22. März 2010.

web.archive.org