Liste der Stolpersteine in der Ukraine (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Liste der Stolpersteine in der Ukraine" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,898th place
1,002nd place
low place
low place
low place
low place
2,844th place
7,314th place
low place
low place
low place
low place
1st place
1st place
low place
low place
low place
low place
1,910th place
6,680th place
4,503rd place
low place
low place
low place
low place
low place
9th place
9th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
6,959th place
5,585th place
4,833rd place
407th place
121st place
278th place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Наталія Бельченко: «Київська чарівнице, Суламіто...» (Memento des Originals vom 4. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/culture.pl, bei: Culture.pl, 28. Februar 2018 (ukrainisch), abgerufen am 1. November 2018

academia.edu

bukowina-portal.de

  • Digitale Topographie der multikulturellen Bukowina: Makkabi, abgerufen am 7. November 2018

bundesarchiv.de

chernivtsy.eu

culture.pl

  • Наталія Бельченко: «Київська чарівнице, Суламіто...» (Memento des Originals vom 4. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/culture.pl, bei: Culture.pl, 28. Februar 2018 (ukrainisch), abgerufen am 1. November 2018
  • Zuzanna Ginczanka auf Culture.pl (polnisch), abgerufen am 2. November 2018
  • Сана, Санечка, Ґіна: краса і тавро Зузанни Ґінчанки auf Culture.pl (ukrainisch), abgerufen am 2. November 2018
  • Mikołaj Gliński: Zuzanna Ginczanka’s Beauty and Brand, bei Culture.pl, Adam-Mickiewicz-Institut (englisch).

esy.es

muzejew-news-ende.esy.es

geschichtswerkstatt-merseburg.de

istpravda.com.ua

jewishgen.org

kehilalinks.jewishgen.org

jewua.org

  • History of Jewish Communities in Ukraine: Perejaslaw, abgerufen am 1. November 2018

kyivstones.org

memorialmuseums.org

mnemonika.org.ua

newsvideo.su

phm.gov.ua

phm.gov.ua

old.phm.gov.ua

pravoslaviavolyni.org.ua

arkhiv.pravoslaviavolyni.org.ua

radiosvoboda.org

redirecter.toolforge.org

  • Наталія Бельченко: «Київська чарівнице, Суламіто...» (Memento des Originals vom 4. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/culture.pl, bei: Culture.pl, 28. Februar 2018 (ukrainisch), abgerufen am 1. November 2018

retrorivne.com.ua

texty.org.ua

toleranz.org.ua

umoloda.kiev.ua

visnik-press.com.ua

volynnews.com

web.archive.org

  • Lisa Hagen: Jüdisches Leben in Czernowitz in der longue durée, Phil.-Hist. Fakultät der Universität Augsburg. Abgerufen am 6. November 2018
  • Наталія Бельченко: «Київська чарівнице, Суламіто...» (Memento des Originals vom 4. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/culture.pl, bei: Culture.pl, 28. Februar 2018 (ukrainisch), abgerufen am 1. November 2018

yadvashem.org

yvng.yadvashem.org

  • The Central Database of Shoah Victims' Names: Levi Ytzkhok Gekhtman, Page of Testimony, eingereicht von Tsilia Hechtman, abgerufen am 23. September 2018.
  • The Central Database of Shoah Victims' Names: Khana Gechtman, Page of Testimony, eingereicht von Tsilia Hechtman, abgerufen am 23. September 2018.
  • The Central Database of Shoah Victims' Names: Meer Gekhtman, Page of Testimony, eingereicht von Tsilia Hechtman, abgerufen am 23. September 2018.
  • The Central Database of Shoah Victims’ Names: Jakob Israel Krolik, abgerufen am 17. Oktober 2018
  • The Central Database of Shoah Victims’ Names: Lola Lea Krolik, abgerufen am 17. Oktober 2018
  • The Central Database of Shoah Victims’ Names: Rachel Krolik, abgerufen am 17. Oktober 2018

yadvashem.org

db.yadvashem.org

  • Yad Vashem - The Righteous Among The Nations: Sukhenko, Yakov, abgerufen am 31. Oktober 2018
  • Yad Vashem - The Righteous Among The Nations: Shevchenko, Ivan, abgerufen am 4. November 2018

righteous.yadvashem.org

yivoencyclopedia.org

youtube.com