Statistischer Bericht – Luftverkehr 2021. (xlsx; 633 KB) In: destatis.de. Statistisches Bundesamt, 8. Juli 2022, abgerufen am 21. Februar 2023 (Tabelle csv-46421-01, Spalte Region_Flugplatz plus csv-46421-05, Spalte Region_Flugplatz).
dfs.de
Luftverkehr in Deutschland Mobilitätsbericht 2021. (PDF; 4,1 MB) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, 27. Juli 2022, S. 9, abgerufen am 19. Februar 2023 (An den Flughäfen Magdeburg-Cochstedt und Schwerin/Parchim findet bis auf Weiteres kein Flugbetrieb mehr statt.).
Flughafenschutzbereichs-Bekanntmachung 320.955. (PDF; 39 KB) In: nuernberg.de. Bay. Staatsministeriums für Wirtschaft und Verkehr, 18. März 1960, abgerufen am 19. Februar 2023 (mit Urkunde vom 31. März 1955 Nr. 0513c – IV/47k – 21302 genehmigten „Verkehrsflughafen Nürnberg“ (StAnz. Nr. 15/1955)).
redirecter.toolforge.org
Wissenswertes über den Flughafen Nürnberg. In: airberlin.com. Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG i.I., archiviert vom Original am 16. Januar 2018; abgerufen am 15. Januar 2018: „Die Kapazität des Airports wird auf 5 Millionen Passagiere pro Jahr beziffert.“
Flughäfen in Mecklenburg-Vorpommern. In: regierung-mv.de. Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. Februar 2023 (In Mecklenburg-Vorpommern gibt es folgende Verkehrsflughäfen:).
web.archive.org
Wissenswertes über den Flughafen Nürnberg. In: airberlin.com. Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG i.I., archiviert vom Original am 16. Januar 2018; abgerufen am 15. Januar 2018: „Die Kapazität des Airports wird auf 5 Millionen Passagiere pro Jahr beziffert.“