Siehe auch: Samtgemeinde Altes Amt Lemförde: Hauptsatzung der Gemeinde Stemshorn. (PDF) Abgerufen am 12. Februar 2023 (§ 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel).
Die Wappenbeschreibung in § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung ist heraldisch nicht korrekt. Siehe
Hauptsatzung der Samtgemeinde Schwaförden. (PDF) Abgerufen am 7. Februar 2023.
Die Wappenbeschreibung in § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung ist unheraldisch. Siehe
Samtgemeinde Schwaförden: Hauptsatzung der Gemeinde Sudwalde. (PDF) Abgerufen am 12. Februar 2023.
Die Wappenbeschreibung in § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung ist heraldisch ungenau. Siehe Stadt Twistringen: Hauptsatzung der Stadt Twistringen. (PDF) Abgerufen am 12. Februar 2023.
wagenfeld.de
Die Wappenbeschreibung in § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung ist unheraldisch. Siehe Gemeinde Wagenfeld: Hauptsatzung der Gemeinde Wagenfeld. (PDF) Abgerufen am 12. Februar 2023.
web.archive.org
Angenommen durch den Verkehrs- und Verschönerungsverein Heiligenloh e. V. im Jahre 2009. Da das Wappenzeichen heraldischen Regeln nicht entspricht, gibt es keine fachgerechte Blasonierung. Das Heiligenloher Wappen
wehrbleck.de
Die Wappenbeschreibung in § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung ist unheraldisch. Siehe Gemeinde Wehrbleck: Hauptsatzung der Gemeinde Wehrbleck. (PDF) Abgerufen am 12. Februar 2023.
weyhe.de
In § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung heißt es anstelle einer Wappenbeschreibung: „Die Gemeinde Weyhe führt das Wappen der ehemals in ihrem Gebiet ansässigen Familie von Weyhe.“ Siehe: Gemeinde Weyhe: Hauptsatzung der Gemeinde Weyhe. (PDF) Abgerufen am 12. Februar 2023.