Liste von Fürstenbahnhöfen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Liste von Fürstenbahnhöfen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
7,479th place
853rd place
low place
low place
673rd place
56th place
1,773rd place
111th place
low place
6,280th place
1,627th place
138th place
3,251st place
238th place
low place
low place
4,628th place
292nd place
low place
low place
low place
low place
14th place
31st place
3,980th place
893rd place
1,089th place
62nd place
low place
1,305th place

IABotmemento.invalid

  • Datenbank Landesdenkmalliste. SenStadt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2019; abgerufen am 28. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de
  • Peter Falow: 115 Jahre Fürstenräume im Hauptbahnhof Schwerin. Schwerin 2004. Fürstenzimmer-Verein (Memento des Originals vom 1. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fuerstenzimmer-ev.de
  • siehe Seite der Italienischen Staatsbahn (PDF) (Memento des Originals vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.centostazioni.it

archive.today

bahnhof-bad-kissingen.info

  • Denis A. Chevalley und Stefan Gerlach Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland. Denkmäler in Bayern. Stadt Bad Kissingen. München 1998, S. 22–24; Gerhard Wulz: Separée für „allerhöchste Herrschaften“. Die Geschichte des Fürstenzimmers im Bahnhof Bad Kissingen. In: Saale-Zeitung. 2002; Gerhard Wulz: Wo die „allerhöchste Herrschaften“ empfangen wurden. In: Frankenland. 55, 2003, S. 454–458. (Internetinformation).

bayern.de

geodaten.bayern.de

berlin.de

stadtentwicklung.berlin.de

  • Datenbank Landesdenkmalliste. SenStadt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2019; abgerufen am 28. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de

centostazioni.it

fuerstenzimmer-ev.de

hna.de

kobv.de

opus4.kobv.de

merkur.de

nbn-resolving.de

  • Landungsstelle für Kaiserliche Salondampfer bei Spandau. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. 1892, S. 134–135. Online-Version.

redirecter.toolforge.org

  • Datenbank Landesdenkmalliste. SenStadt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2019; abgerufen am 28. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de
  • Peter Falow: 115 Jahre Fürstenräume im Hauptbahnhof Schwerin. Schwerin 2004. Fürstenzimmer-Verein (Memento des Originals vom 1. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fuerstenzimmer-ev.de
  • siehe Seite der Italienischen Staatsbahn (PDF) (Memento des Originals vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.centostazioni.it

stadtschnellbahn-berlin.de

system-bahn.net

tu-berlin.de

architekturmuseum.ub.tu-berlin.de

  • Information zum Denkmalbestand im Landkreis Dahme-Spreewald, Stand: 7. Januar 2008; Pläne im Internet unter http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/ mit Suchwort Orth Halbe
  • Angelika Baeumerth: Der Fürstenbau auf Bahnhof Homburg. Vom Fürstenempfang zum Jugendtreff. Festschrift. Bad Homburg 1981; Angelika Baeumerth: Die Fürstenbahnhöfe von Bad Homburg. In: Ingrid Berg: Heimat Hochtaunus. Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-7829-0375-7, S. 312–316; Angelika Baeumerth: „Großer Bahnhof“. Als Majestät auf Bahnhof Homburg exklusiv empfangen wurde. In: Aus dem Stadtarchiv 1995/96, S. 29–71; Hanns Birkenfeld: Der Fürstenbahnhof zu Bad Homburg. In: Hessische Heimat. 32, 1982, S. 51–55; Walter Söhnlein, Gerta Walsh: Bahn frei! – Schienenwege in den Taunus 1860–1910 – 2010. Frankfurt 2010, ISBN 978-3-7973-1223-5, S. 57–62; Armin Wegner: Das neue Empfangsgebäude auf Bahnhof Homburg vor der Höhe. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. 34, 1914, S. 473–477; Fotos siehe architekturmuseum.ub.tu-berlin.de mit Suchwort Homburg

web.archive.org

  • Datenbank Landesdenkmalliste. SenStadt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2019; abgerufen am 28. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de
  • siehe Internet-Seite des „Hörspielbahnhofs“ Archivierte Kopie (Memento vom 10. Oktober 2010 im Internet Archive)
  • Peter Falow: 115 Jahre Fürstenräume im Hauptbahnhof Schwerin. Schwerin 2004. Fürstenzimmer-Verein (Memento des Originals vom 1. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fuerstenzimmer-ev.de
  • Milano Centrale - Il Padiglione Reale. (grandistazioni.it (Memento vom 15. Juni 2011 im Internet Archive))
  • siehe Seite der Italienischen Staatsbahn (PDF) (Memento des Originals vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.centostazioni.it

yumpu.com

zeno.org