USA schicken zwölf F-35 Kampfjets nach Deutschland. Die US Air Force verlegt zwölf ihrer modernsten Kampfflugzeuge in die Eifel. Hintergrund sind vermutlich die Spannungen mit Russland. In: Berliner Zeitung. 17. Februar 2022, ISSN0947-174X (berliner-zeitung.de [abgerufen am 28. September 2023]).
Dorothee Frank: Nukleare Teilhabe: Ab 2027 vom Tornado zur F-35. In: cpm Defence Network. 18. Juli 2024 (defence-network.com [abgerufen am 18. Juli 2024]).
Beth Stevenson: USMC F-35B lands on USS Wasp for operational testing. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 21. Mai 2015, abgerufen am 22. Mai 2015 (englisch): „Six US Marine Corps Lockheed Martin F-35B Lightning II aircraft landed on board the USS Wasp amphibious assault ship on 18 May, where they will begin the first phase of shipboard operational testing for the force’s Joint Strike Fighters.“
James Drew: F-35 designed for long-range kills, not dogfighting. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 1. Juli 2015, abgerufen am 29. Januar 2016 (englisch): „The test pilot, who has experience flying the F-15E, F-16 and F/A-18F, says the F-35A’s manoeuvrability is “substantially inferior to the F-15E” because of its smaller wings, similar weight and reduced afterburner thrust. “Even with the limited F-16 target configuration, the F-35A remained at a distinct energy disadvantage for every engagement.”“
Stephen Trimble: Lockheed reaffirms F-35 production target despite supplier statement. In: Flightglobal.com. 10. Oktober 2015, abgerufen am 8. Oktober 2015 (englisch): „Lockheed Martin has re-affirmed the full-rate production goal for the F-35 programme remains 17 aircraft per month, despite a supplier’s statement on 7 October that it is significantly less.“
Beth Stevenson: Norway reconfirms plans to acquire 52 F-35s. In: Flightglobal.com. 5. Oktober 2015, abgerufen am 9. Oktober 2015 (englisch): „Of the 52 required, 28 will be operational by 2020 and the other 34 by 2024 – the first F-35A for Norway, which will be based in the USA for training, was unveiled on 23 September.“
Dave Majumdar: Norway to purchase six additional F-35's. In: Flightglobal.com. 16. Oktober 2013, abgerufen am 16. Oktober 2013 (englisch): „Norway is seeking to purchase six additional Lockheed Martin F-35 Joint Strike Fighters for its air force in the country’s fiscal year 2014 defence budget request.“
Karl Schwarz: Dänemark – Erste F-35 in Skrydstrup. Die ersten vier im Land stationierten Lockheed Martin F-35A landeten am Donnerstag auf der Basis Skrydstrup. In: flugrevue.de. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 14. September 2023, abgerufen am 28. September 2023 (deutsch).
Karl Schwarz: Erster Spatenstich in Weeze. In: flugrevue.de. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 1. August 2023, abgerufen am 4. August 2023 (deutsch).
Florian Ion Petrescu, Relly Victoria Petrescu: Lockheed Martin. S. 85 Google Books
handelsblatt.com
Donata Riedel: Internationale Luftfahrtausstellung: Ministerin von der Leyen bevorzugt den Eurofighter als Tornado-Nachfolger. In: Handelsblatt. 26. April 2018 (handelsblatt.com [abgerufen am 11. August 2018]).
iaf.org.il
Carmel Stern, Eitam Almadon: The first F-35 operational strike. In: iaf.org.il. Israeli Air Force, 22. Mai 2018, abgerufen am 28. September 2023 (englisch, hebräisch).
Christopher Drew: Pentagon Orders F-35 Jets Grounded. In: New York Times, 22. Februar 2013, abgerufen am 28. Oktober 2013 (englisch): „The Pentagon estimates that it could spend as much as $396 billion to buy 2,456 of the jets by the late 2030s.“
Nicola Clark: Dutch Pick F-35 Jets to Expand Aging Fleet. In: New York Times. 17. September 2013, abgerufen am 2. Oktober 2013 (englisch): „The Dutch defense ministry said on Tuesday that it had selected the F-35 fighter jet from Lockheed Martin to replace its aging fleet of F-16s, bringing an end to years of uncertainty over the Netherlands’ commitment to a program that has been plagued by technical delays and mounting development costs. […] the purchase of 37 F-35s – far fewer than the 85 planes initially envisioned before […].“
nzz.ch
Andres Wysling: Der F-35 wird in Norditalien zusammengebaut – Hightech nahe der Schweizer Grenze. In: Neue Zürcher Zeitung (NZZ). 27. November 2021, ISSN0376-6829 (Schweizer Hochdeutsch, nzz.ch [abgerufen am 28. September 2023]).
parliament.uk
publications.parliament.uk
Defence Committee (House of Commons) of the United Kingdom: Aviation Procurement: Winging it? Tenth Report of Session 2022–23. In: publications.parliament.uk. The Parliament of the United Kingdom, 10. September 2023, abgerufen am 30. Oktober 2023 (britisches Englisch).
Prime Minister’s Office et al.: National Security Strategy and Strategic Defence and Security Review 2015. Hrsg.: Her Majesty’s Stationery Office. 1. Auflage. Williams Lea Group, London 2015, ISBN 978-1-4741-2595-6, 10111509, S.31 (englisch, gov.uk [PDF; 2,0MB]).
Robert Kühni: Weiterer Meilenstein im F-35-Programm. In: fliegerweb.com. Hobby Verlag AG, 8. August 2013, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 28. September 2023.
Rolls-Royce LiftSystem. (PDF; 616 kB) Delivering game-changing vertical lift technology. In: rolls-royce.com. Rolls-Royce, archiviert vom Original am 28. Dezember 2013; abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
Jon Hemmerdinger: F-35B strikes tank with guided bomb in test. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 30. Oktober 2013, archiviert vom Original am 5. November 2013; abgerufen am 28. September 2023 (englisch): „A Lockheed Martin F-35B has completed its first guided weapons delivery test, striking a tank with a GBU-12 Paveway II weapon, according to Lockheed Martin. The test happened 29 October at the Edwards Air Force Base Precision Impact Range Area in California, Lockheed says in a media release.“
Jon Hemmerdinger: F-35A launches air-to-air missile in test. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 31. Oktober 2013, archiviert vom Original am 4. November 2013; abgerufen am 28. September 2023 (englisch): „Lockheed Martin’s F-35A Joint Strike Fighter has conducted its first live-fire test of an air-to-air missile, the company reports. An aircraft piloted by Air Force Capt. Logan Lamping launched an AIM-120 advance medium range air-to-air missile (AMRAAM) against an aerial drone while flying in a military test range off the California coast, says Lockheed in a media release.“
F-35 Lightning II – Norway – 15. January 2008. (PDF; 10,0 MB) F-35 Program Team. In: photos.state.gov. U. S. Government, 6. März 2008, archiviert vom Original am 23. Oktober 2011; abgerufen am 28. September 2023 (englisch, F-35 Program Brief).
Beth Stevenson: Pictures: Japan receives first F-35. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 30. November 2016, archiviert vom Original am 4. Dezember 2016; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
Zach Rosenberg: US Navy activates first F-35C squadron. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 2. Oktober 2013, archiviert vom Original am 5. November 2013; abgerufen am 28. September 2023 (englisch): „The squadron, VF-101, has been formed using two F-35s, and more will be delivered. Four additional F-35Cs are at NAS Patuxent River for aircraft testing.“
Craig Hoyle: F-35 on track to meet IOC targets, official says. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 14. November 2013, archiviert vom Original am 15. November 2013; abgerufen am 28. September 2023 (englisch): „[…] the Joint Program Office representative said flight testing involving a new tailhook design for the carrier variant F-35C should be completed at the US Navy’s Lakehurst site in New Jersey “next month”. The type should begin its first carrier-based trials “late next summer”, he adds, on the way to a first active duty deployment in the fourth quarter of 2018.“
Julian Kerr: Australia could buy F-35B. In: IHS Jane’s Defence Weekly. 17. Juli 2013, archiviert vom Original am 5. Mai 2015; abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
Beth Stevenson: USMC receives first F-35C. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 23. Dezember 2014, archiviert vom Original am 31. Dezember 2014; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
Stephen Trimble: Boeing protests Denmark’s F-35A decision. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 15. September 2016, archiviert vom Original am 12. Oktober 2016; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
Craig Hoyle: Picture: First flight for Israel’s F-35A Adir. In: flightglobal.com. DVV Media International Limited, 28. Juli 2016, archiviert vom Original am 18. August 2016; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
F-35 Kampfflugzeuge in Israel eingetroffen. In: israelheute.com. Israel Heute, 13. Dezember 2016, archiviert vom Original am 21. Dezember 2016; abgerufen am 28. September 2023 (deutsch, englisch, niederländisch).
Anthony Osborne: Norway And U.K. To Collaborate On F-35 Operations. In: aviationweek.com. Aviationweek, 6. September 2013, archiviert vom Original am 5. Oktober 2013; abgerufen am 2. Oktober 2013 (englisch): „Ministers from the two countries signed an agreement on the initiative in London on Sept. 5 with the aim of exploring closer partnerships in maintenance and sustainment as well as the training of pilots and technical personnel.“
Frank Thadeusz: (S+) Versunkener US-Kampfjet im südchinesischen Meer: Jagd auf F-35. In: Der Spiegel. 28. Januar 2022, ISSN2195-1349 ([1] [abgerufen am 29. Januar 2022]).
Streit mit Türkei – Trump blockiert Auslieferung von F-35-Kampfjets an Erdogan. In: Der Spiegel (online). 14. August 2018, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. September 2023]).
Markus Becker, Matthias Gebauer: S-400 Abwehrraketen – Nato fürchtet Moskaus Auge. In: Der Spiegel (online). 11. Mai 2018, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. September 2023]).
Robert Kühni: Weiterer Meilenstein im F-35-Programm. In: fliegerweb.com. Hobby Verlag AG, 8. August 2013, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 28. September 2023.
Rolls-Royce LiftSystem. (PDF; 616 kB) Delivering game-changing vertical lift technology. In: rolls-royce.com. Rolls-Royce, archiviert vom Original am 28. Dezember 2013; abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
Jon Hemmerdinger: F-35B strikes tank with guided bomb in test. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 30. Oktober 2013, archiviert vom Original am 5. November 2013; abgerufen am 28. September 2023 (englisch): „A Lockheed Martin F-35B has completed its first guided weapons delivery test, striking a tank with a GBU-12 Paveway II weapon, according to Lockheed Martin. The test happened 29 October at the Edwards Air Force Base Precision Impact Range Area in California, Lockheed says in a media release.“
Jon Hemmerdinger: F-35A launches air-to-air missile in test. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 31. Oktober 2013, archiviert vom Original am 4. November 2013; abgerufen am 28. September 2023 (englisch): „Lockheed Martin’s F-35A Joint Strike Fighter has conducted its first live-fire test of an air-to-air missile, the company reports. An aircraft piloted by Air Force Capt. Logan Lamping launched an AIM-120 advance medium range air-to-air missile (AMRAAM) against an aerial drone while flying in a military test range off the California coast, says Lockheed in a media release.“
F-35 Lightning II – Norway – 15. January 2008. (PDF; 10,0 MB) F-35 Program Team. In: photos.state.gov. U. S. Government, 6. März 2008, archiviert vom Original am 23. Oktober 2011; abgerufen am 28. September 2023 (englisch, F-35 Program Brief).
Beth Stevenson: Pictures: Japan receives first F-35. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 30. November 2016, archiviert vom Original am 4. Dezember 2016; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
Zach Rosenberg: US Navy activates first F-35C squadron. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 2. Oktober 2013, archiviert vom Original am 5. November 2013; abgerufen am 28. September 2023 (englisch): „The squadron, VF-101, has been formed using two F-35s, and more will be delivered. Four additional F-35Cs are at NAS Patuxent River for aircraft testing.“
Craig Hoyle: F-35 on track to meet IOC targets, official says. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 14. November 2013, archiviert vom Original am 15. November 2013; abgerufen am 28. September 2023 (englisch): „[…] the Joint Program Office representative said flight testing involving a new tailhook design for the carrier variant F-35C should be completed at the US Navy’s Lakehurst site in New Jersey “next month”. The type should begin its first carrier-based trials “late next summer”, he adds, on the way to a first active duty deployment in the fourth quarter of 2018.“
Julian Kerr: Australia could buy F-35B. In: IHS Jane’s Defence Weekly. 17. Juli 2013, archiviert vom Original am 5. Mai 2015; abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
Beth Stevenson: USMC receives first F-35C. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 23. Dezember 2014, archiviert vom Original am 31. Dezember 2014; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
Stephen Trimble: Boeing protests Denmark’s F-35A decision. In: Flightglobal.com. DVV Media International Limited, 15. September 2016, archiviert vom Original am 12. Oktober 2016; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
Craig Hoyle: Picture: First flight for Israel’s F-35A Adir. In: flightglobal.com. DVV Media International Limited, 28. Juli 2016, archiviert vom Original am 18. August 2016; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
F-35 Kampfflugzeuge in Israel eingetroffen. In: israelheute.com. Israel Heute, 13. Dezember 2016, archiviert vom Original am 21. Dezember 2016; abgerufen am 28. September 2023 (deutsch, englisch, niederländisch).
Anthony Osborne: Norway And U.K. To Collaborate On F-35 Operations. In: aviationweek.com. Aviationweek, 6. September 2013, archiviert vom Original am 5. Oktober 2013; abgerufen am 2. Oktober 2013 (englisch): „Ministers from the two countries signed an agreement on the initiative in London on Sept. 5 with the aim of exploring closer partnerships in maintenance and sustainment as well as the training of pilots and technical personnel.“
Gerhard Hegmann: Tarnkappentechnik: Kampfjet-Absturz macht das Pentagon nervös. In: Die Welt. 26. April 2019, ISSN0173-8437 (welt.de [abgerufen am 26. April 2019]).
Gerhard Hegmann: Amerikas F-35 Super-Kampfjet im Mittelmeer abgestürzt. In: Die Welt. 18. November 2021, ISSN0173-8437 (welt.de [abgerufen am 30. Oktober 2023]).
Northrop Grumman: F-35 DAS auf YouTube, 13. Mai 2010, abgerufen am 28. September 2023 (englisch; Laufzeit: 5 min 34 s).
zdb-katalog.de
Lockheed Martin F-35. In: Flug-Revue. Juni 2010, ISSN0015-4547, S.32–37.
Andres Wysling: Der F-35 wird in Norditalien zusammengebaut – Hightech nahe der Schweizer Grenze. In: Neue Zürcher Zeitung (NZZ). 27. November 2021, ISSN0376-6829 (Schweizer Hochdeutsch, nzz.ch [abgerufen am 28. September 2023]).
USA schicken zwölf F-35 Kampfjets nach Deutschland. Die US Air Force verlegt zwölf ihrer modernsten Kampfflugzeuge in die Eifel. Hintergrund sind vermutlich die Spannungen mit Russland. In: Berliner Zeitung. 17. Februar 2022, ISSN0947-174X (berliner-zeitung.de [abgerufen am 28. September 2023]).
Gerhard Hegmann: Tarnkappentechnik: Kampfjet-Absturz macht das Pentagon nervös. In: Die Welt. 26. April 2019, ISSN0173-8437 (welt.de [abgerufen am 26. April 2019]).
Frank Thadeusz: (S+) Versunkener US-Kampfjet im südchinesischen Meer: Jagd auf F-35. In: Der Spiegel. 28. Januar 2022, ISSN2195-1349 ([1] [abgerufen am 29. Januar 2022]).
Gerhard Hegmann: Amerikas F-35 Super-Kampfjet im Mittelmeer abgestürzt. In: Die Welt. 18. November 2021, ISSN0173-8437 (welt.de [abgerufen am 30. Oktober 2023]).
Streit mit Türkei – Trump blockiert Auslieferung von F-35-Kampfjets an Erdogan. In: Der Spiegel (online). 14. August 2018, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. September 2023]).
Markus Becker, Matthias Gebauer: S-400 Abwehrraketen – Nato fürchtet Moskaus Auge. In: Der Spiegel (online). 11. Mai 2018, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. September 2023]).