Lublin (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Lublin" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
low place
low place
1,666th place
1,712th place
470th place
445th place
6,348th place
7,083rd place
3,331st place
4,271st place
low place
low place
33rd place
2nd place
6,974th place
2,472nd place
low place
low place

flightradar24.com

forsal.pl

kul.pl

  • [1] Polen erreichte seine Unabhängigkeit erst im November 1918 wieder; zur Nachfolge

lublin.eu

pkw.gov.pl

wybory2018.pkw.gov.pl

  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 22. Juli 2020.
  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 22. Juli 2020.

polona.pl

  • Kurt Lück: Deutsche Aufbaukräfte in der Entwicklung Polens. Gunther Wolf. Plauen im Vogtland, 1934, S. 496 (Online).

rcin.org.pl

redirecter.toolforge.org

  • Lublin – Businessfreundliche Umgebung (Image-Broschüre der Stadtmarketing Abteilung Lublin). (PDF; 3,9 MB) In: Lublin.eu Onlinemagazin der Stadtverwaltung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2010; abgerufen am 25. August 2010.

stat.gov.pl

web.archive.org

  • Website der Stadt, Prezydent Miasta (Memento vom 25. März 2015 im Internet Archive), abgerufen am 12. März 2015
  • Lublin – Businessfreundliche Umgebung (Image-Broschüre der Stadtmarketing Abteilung Lublin). (PDF; 3,9 MB) In: Lublin.eu Onlinemagazin der Stadtverwaltung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2010; abgerufen am 25. August 2010.
  • Lublin – City of Inspiration. (Memento vom 24. Mai 2011 im Internet Archive) In: Lublin.eu. Onlinemagazin der Stadtverwaltung. 25. August 2010 (PDF; 3,2 MB; Image-Broschüre des Stadtmarketings).
  • Przegląd obiektów z emisjami (Memento vom 2. November 2014 im Internet Archive)

wybory.gov.pl

  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 16. Mai 2024.
  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 16. Mai 2024.