Karl Christ, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München 2002, S. 206 nach Sueton, Vitellius2,4, Josephus, Jüdische Altertümer18,4,5 und Cassius Dio 59,27,3.
Josephus, Jüdische Altertümer18,5,1. Rainer Metzner: Die Prominenten im Neuen Testament. Ein prosopographischer Kommentar. Göttingen 2008. S. 34.
Josephus, Jüdische Altertümer18,4,1–2. Dazu Jens Herzer, Pilatus zwischen Historie und Literatur, S. 442–444; Klaus-Stefan Krieger, Geschichtsschreibung als Apologetik bei Flavius Josephus, S. 48–59, 69–71.
Der Text von Sueton, Vitellius1,3 und 2,2 enthält Nuceria, der von Tacitus, Historien3,86 dagegen Luceria. Friedrich Ritter nennt in seinen Bemerkungen zu Tacitus in Philologus, Band 21, 1864, S. 623–624 die entsprechende Stelle bei Tacitus eine spätere Hinzufügung, vermeidet aber die Entscheidung für eine der beiden Lesarten.
Zu Publius Vitellius und seinen Söhnen Aulus und Quintus Sueton, Vitellius2,2. Zum Zeitpunkt der Quästur Vitellius1,2, zum Ausschluss aus dem Senat auch Tacitus, Annalen2,48.
Zu Publius Sueton, Vitellius2,3. Die Sueton-Manuskripte haben hier C. [= Gaius] Piso, in Tiberius52,3 dagegen Cn. [= Gnaeus] Piso. Details zur Laufbahn des Publius Vitellius bei Tacitus, Annalen1,70; 2,6; 2,74; 3,10; 3,13; 5,8.
Tacitus schreibt in Annalen6,32,2cunctis, quae apud orientem parabantur, L. Vitellium praefecit, was sich als Aufsicht über Armenien verstehen lässt. Diskussion bei Theo Mayer-Maly, Vitellius, Sp. 1734.
Tacitus, Annalen11,1–3; Cassius Dio 60,29,6. Zum Verfahren gegen Valerius Asiaticus und Vitellius’ Rolle darin Steven H. Rutledge, Imperial inquisitions, S. 106–107.
Tacitus, Annalen6,32,5: exemplar apud posteros adulatorii dedecoris habetur.
uchicago.edu
penelope.uchicago.edu
Der Text von Sueton, Vitellius1,3 und 2,2 enthält Nuceria, der von Tacitus, Historien3,86 dagegen Luceria. Friedrich Ritter nennt in seinen Bemerkungen zu Tacitus in Philologus, Band 21, 1864, S. 623–624 die entsprechende Stelle bei Tacitus eine spätere Hinzufügung, vermeidet aber die Entscheidung für eine der beiden Lesarten.
Zu Publius Vitellius und seinen Söhnen Aulus und Quintus Sueton, Vitellius2,2. Zum Zeitpunkt der Quästur Vitellius1,2, zum Ausschluss aus dem Senat auch Tacitus, Annalen2,48.
Zu Publius Sueton, Vitellius2,3. Die Sueton-Manuskripte haben hier C. [= Gaius] Piso, in Tiberius52,3 dagegen Cn. [= Gnaeus] Piso. Details zur Laufbahn des Publius Vitellius bei Tacitus, Annalen1,70; 2,6; 2,74; 3,10; 3,13; 5,8.
Karl Christ, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München 2002, S. 206 nach Sueton, Vitellius2,4, Josephus, Jüdische Altertümer18,4,5 und Cassius Dio 59,27,3.
Cassius Dio 59,27,4–6; Sueton, Vitellius2,5. Steven H. Rutledge, Imperial inquisitions, S. 104 geht davon aus, dass Vitellius aufgrund einer anonymen Anzeige verurteilt hätte werden sollen. Zu Vitellius und Caligula vgl. Aloys Winterling, Caligula, München 2007, S. 139–140, 145, 150–151, 153–155, 179.
Tacitus, Annalen11,1–3; Cassius Dio 60,29,6. Zum Verfahren gegen Valerius Asiaticus und Vitellius’ Rolle darin Steven H. Rutledge, Imperial inquisitions, S. 106–107.