Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 215 (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 215 f. (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 217 (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 222 (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 222 f. (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 223 (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 223 f. (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 224 (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 216 (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 218 (digitale-sammlungen.de)
Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825–1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und Politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993, S. 221 (digitale-sammlungen.de)
Öttingen-Wallerstein (Ludwig Kraft Ernst, Fürst von). In: Conversations-Lexikon der Gegenwart. BandIII/IV. F. A. Brockhaus, Leipzig 1840, S.1099 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Günther Grünsteudel: Die Hornisten der Wallersteiner Hofkapelle (ca. 1745–1825). S.15–17 (uni-augsburg.de [PDF; 154kB; abgerufen am 4. April 2013] Erschienen in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 97 (2004), S. 229–251 [ersch. 2005]).
uni-heidelberg.de
archiv.ub.uni-heidelberg.de
Enno Krüger: Frühe Sammler ‘altdeutscher’ Tafelgemälde nach der Säkularisation von 1803. Heidelberg 21. Januar 2009, S.159 (uni-heidelberg.de [PDF; 4,5MB] zugleich Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht–Karls–Universität Heidelberg / ZEGK – Institut für Europäische Kunstgeschichte).
Enno Krüger: Frühe Sammler ‘altdeutscher’ Tafelgemälde nach der Säkularisation von 1803. Heidelberg 21. Januar 2009, S.161 (uni-heidelberg.de [PDF; 4,5MB] zugleich Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht–Karls–Universität Heidelberg / ZEGK – Institut für Europäische Kunstgeschichte).
Enno Krüger: Frühe Sammler ‘altdeutscher’ Tafelgemälde nach der Säkularisation von 1803. Heidelberg 21. Januar 2009, S.156 (uni-heidelberg.de [PDF; 4,5MB] zugleich Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht–Karls–Universität Heidelberg / ZEGK – Institut für Europäische Kunstgeschichte).
Enno Krüger: Frühe Sammler ‘altdeutscher’ Tafelgemälde nach der Säkularisation von 1803. Heidelberg 21. Januar 2009, S.155 (uni-heidelberg.de [PDF; 4,5MB] zugleich Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht–Karls–Universität Heidelberg / ZEGK – Institut für Europäische Kunstgeschichte).
Enno Krüger: Frühe Sammler ‘altdeutscher’ Tafelgemälde nach der Säkularisation von 1803. Heidelberg 21. Januar 2009, S.168 (uni-heidelberg.de [PDF; 4,5MB] zugleich Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht–Karls–Universität Heidelberg / ZEGK – Institut für Europäische Kunstgeschichte).
Enno Krüger: Frühe Sammler ‘altdeutscher’ Tafelgemälde nach der Säkularisation von 1803. Heidelberg 21. Januar 2009, S.188 (uni-heidelberg.de [PDF; 4,5MB] zugleich Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht–Karls–Universität Heidelberg / ZEGK – Institut für Europäische Kunstgeschichte).