Luís Sá Silva (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Luís Sá Silva" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
33rd place
2nd place
1st place
1st place
671st place
1,283rd place
low place
low place
6,137th place
382nd place
low place
1,982nd place

autosport.com

deadurl.invalid

  • Michael Höller: „GP3 - Carlin holt Angolaner in die GP3“. Luis Sa Silva unterschreibt bei Carlin. Motorsport-Magazin.com, 14. Februar 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Februar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorsport-magazin.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

motorsport-magazin.com

  • Michael Höller: „GP3 - Carlin holt Angolaner in die GP3“. Luis Sa Silva unterschreibt bei Carlin. Motorsport-Magazin.com, 14. Februar 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Februar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorsport-magazin.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

paddockscout.com

redirecter.toolforge.org

  • Michael Höller: „GP3 - Carlin holt Angolaner in die GP3“. Luis Sa Silva unterschreibt bei Carlin. Motorsport-Magazin.com, 14. Februar 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Februar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorsport-magazin.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • “Driver profile – Luis Sá Silva”. gp3series.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2013; abgerufen am 30. August 2013 (englisch).

web.archive.org

  • Michael Höller: „GP3 - Carlin holt Angolaner in die GP3“. Luis Sa Silva unterschreibt bei Carlin. Motorsport-Magazin.com, 14. Februar 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Februar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorsport-magazin.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • “Driver profile – Luis Sá Silva”. gp3series.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2013; abgerufen am 30. August 2013 (englisch).