Océanne Alisson Przymirski: 17 choses à savoir sur le Guide Michelin. In: Le Journal des femmes, 7. Februar 2020, aufgerufen am 30. April 2022: « Quelle est la différence entre une „étoile“ et un „macaron“? Il n'y a aucune différence entre les deux ! » (= „Was ist der Unterschied zwischen einem „Stern“ und einem „Macaron“? Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden!“)
„Was das Macaron für Ladurée in Paris, ist das Luxemburgerli für Sprüngli in Zürich.“ In: Heinz Feller: Macarons, s’il vous plaît. Macarons à la Ladurée sind ein exquisites süßes Highlight Pariser Patisseriekunst. In: Konditorei & Café, ISSN0023-3234, Nr. 11 vom 15. November 2010, Seite 37.
Heinz Feller: Macarons, s’il vous plaît. Macarons à la Ladurée sind ein exquisites süßes Highlight Pariser Patisseriekunst. In: Konditorei & Café, ISSN0023-3234, Nr. 11 vom 15. November 2010, Seite 37.
L'histoire de la maison Ladurée. #L’histoire du Macaron. (Memento vom 15. Januar 2022 im Internet Archive). In: laduree.fr, aufgerufen am 1. März 2019: « Depuis cette époque, la recette n’a pas changé. » (= „Seit dieser Zeit hat sich das Rezept nicht verändert.“) Vgl. aktuelle Version: Histoire. #L'invention du macaron à double coque. In: laduree.fr, aufgerufen am 30. April 2022: « C'est ainsi qu'est né le macaron parisien tel que nous le connaissons aujourd'hui. » (= „So entstand das Pariser Macaron, wie wir es heute kennen.“)
Ligaya Mishan: Airy Macarons That Rise Above the Rest. (Memento vom 31. März 2019 im Internet Archive). In: New York Times, 1. November 2011: „Macarons make no pretense of ease. They demand surgical precision in the mixing and sifting of ground almonds and superfine sugar and the beating (not too much) of egg whites …“ (Übersetzung: Macarons täuschen keine Leichtigkeit vor. Sie erfordern chirurgische Präzision im Mischen und Sieben von gemahlenen Mandeln und Puderzucker als auch beim Schlagen von (nicht zu viel) Eiweiß …)
L'histoire de la maison Ladurée. #L’histoire du Macaron. (Memento vom 15. Januar 2022 im Internet Archive). In: laduree.fr, aufgerufen am 1. März 2019: « Depuis cette époque, la recette n’a pas changé. » (= „Seit dieser Zeit hat sich das Rezept nicht verändert.“) Vgl. aktuelle Version: Histoire. #L'invention du macaron à double coque. In: laduree.fr, aufgerufen am 30. April 2022: « C'est ainsi qu'est né le macaron parisien tel que nous le connaissons aujourd'hui. » (= „So entstand das Pariser Macaron, wie wir es heute kennen.“)
Océanne Alisson Przymirski: 17 choses à savoir sur le Guide Michelin. In: Le Journal des femmes, 7. Februar 2020, aufgerufen am 30. April 2022: « Quelle est la différence entre une „étoile“ et un „macaron“? Il n'y a aucune différence entre les deux ! » (= „Was ist der Unterschied zwischen einem „Stern“ und einem „Macaron“? Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden!“)
zdb-katalog.de
„Was das Macaron für Ladurée in Paris, ist das Luxemburgerli für Sprüngli in Zürich.“ In: Heinz Feller: Macarons, s’il vous plaît. Macarons à la Ladurée sind ein exquisites süßes Highlight Pariser Patisseriekunst. In: Konditorei & Café, ISSN0023-3234, Nr. 11 vom 15. November 2010, Seite 37.
Heinz Feller: Macarons, s’il vous plaît. Macarons à la Ladurée sind ein exquisites süßes Highlight Pariser Patisseriekunst. In: Konditorei & Café, ISSN0023-3234, Nr. 11 vom 15. November 2010, Seite 37.