Dietrich Ludwig Gustav Karsten: Mineralogische Tabellen mit Rüksicht auf die neuesten Entdekkungen. 2., verbesserte und vermehrte Auflage. Heinrich August Rottmann, Berlin 1808, S.93 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Einzelnachweis 62).
Christian Friedrich Ludwig: Handbuch der Mineralogie nach A. G. Werner. Band2. Siegfried Lebrecht Crusius, Leipzig 1804, S.154 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Dietrich Ludwig Gustav Karsten: Mineralogische Tabellen mit Rüksicht auf die neuesten Entdekkungen. 2., verbesserte und vermehrte Auflage. Heinrich August Rottmann, Berlin 1808, S.48 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – I. Erd- und Steinarten. 6. Der Bittererde. Magnesit. Reine Talkerde).
Carl Hintze: Neue Mineralien und neue Mineralnamen. In: Karl F. Chudoba (Hrsg.): Handbuch der Mineralogie. Ergänzungsband 111. Walter De Gruyter & Co., Berlin 1968, S.537 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
handbookofmineralogy.org
Magnesite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (handbookofmineralogy.org [PDF; 67kB; abgerufen am 21. Dezember 2019]).
mindat.org
Magnesite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 30. Oktober 2021 (englisch).
Pinolite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 21. Dezember 2019 (englisch).
Localities for Magnesite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 30. Oktober 2021 (englisch).
Fundortliste für Magnesit beim Mineralienatlas und bei Mindat, abgerufen am 21. Dezember 2019.
Michael Fleischer: New Mineral Names. In: American Mineralogist. Band50, 1965, S.2096–2111 (englisch, rruff.info [PDF; 1,3MB; abgerufen am 21. Dezember 2019] Hoshiite S. 2100).
Ernst A. J. Burke: A Mass Discreditation of GQN Minerals. In: The Canadian Mineralogist. Band44, 2006, S.1557–1560 (englisch, rruff.info [PDF; 119kB; abgerufen am 21. Dezember 2019]).