Main-Donau-Kanal (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Main-Donau-Kanal" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
4,402nd place
287th place
low place
983rd place
low place
low place
226th place
12th place
1,249th place
80th place
201st place
11th place
low place
low place
66th place
4th place
2,092nd place
164th place
low place
low place
6,523rd place
428th place
2,455th place
501st place
low place
1,305th place
low place
low place
low place
low place
844th place
48th place
low place
low place
1,513th place
90th place
low place
4,032nd place
low place
low place
123rd place
6th place
267th place
15th place
low place
860th place
102nd place
1,110th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
673rd place
56th place
460th place
28th place
low place
low place
low place
low place
4,066th place
262nd place
low place
4,732nd place
9,131st place
706th place

IABotmemento.invalid

  • Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg: Höhenplan Main-Donau-Kanal (Memento des Originals vom 30. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wsa-nuernberg.wsv.de
  • Wilhelm Doni: Überblick über die Geschichte des Main-Donau-Kanals. (Memento des Originals vom 12. Dezember 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schiffahrtsverein.de Stand 10. Oktober 2009.
  • Hafen Fürth. Infra Fürth, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 17. Mai 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.infra-fuerth.de

abendblatt.de

bayern.de

statistik.bayern.de

bayernhof.de

bund.de

gdws.wsv.bund.de

challenge-roth.com

donaukurier.de

dradio.de

fen-net.de

feuerwehrmuseum-nuernberg.de

focus.de

gesetze-im-internet.de

gvz-hafen.com

handle.net

hdl.handle.net

hansgruener.de

infra-fuerth.de

kobv.de

opus4.kobv.de

landtag.de

bayern.landtag.de

main-donau-hafen.de

mainpost.de

neozoen-bodensee.de

nordbayern.de

redirecter.toolforge.org

  • Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg: Höhenplan Main-Donau-Kanal (Memento des Originals vom 30. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wsa-nuernberg.wsv.de
  • Gründung. Rhein-Main-Donau AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2007; abgerufen am 6. Januar 2007.
  • Wilhelm Doni: Überblick über die Geschichte des Main-Donau-Kanals. (Memento des Originals vom 12. Dezember 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schiffahrtsverein.de Stand 10. Oktober 2009.
  • Rhein-Main-Donau-Kanal. Güterverkehr zwischen Prognosen und Realität. BR-online, 10. Dezember 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2011; abgerufen am 14. Oktober 2009.
  • Schiffsgüterumschlag im Erlanger Hafen seit 1974. In: erlangen.de. Stadt Erlangen, Abteilung Statistik und Stadtforschung, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2007; abgerufen am 11. Dezember 2010.
  • Hafen Fürth. Infra Fürth, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 17. Mai 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.infra-fuerth.de
  • Hafen Dietfurt. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juli 2015; abgerufen am 12. Mai 2015.

schiffahrtsverein.de

spiegel.de

  • Große Sendung. In: Der Spiegel. Nr. 50, 1981, S. 79–83 (online7. Dezember 1981).
  • Der Spiegel: Wahre Fülle. In: Der Spiegel. Nr. 4, 1982 (online – „Eine TV-Satire über den Rhein-Main-Donau-Kanal hat den Freistaat Bayern getroffen: Das Kabarett drang bis ins Kabinett.“).

sueddeutsche.de

swetzel.ch

udo-leuschner.de

uni-koeln.de

digitalis.uni-koeln.de

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

welt.de

wikimedia.org

commons.wikimedia.org

wsv.de

wsa-nuernberg.wsv.de

  • Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg: Höhenplan Main-Donau-Kanal (Memento des Originals vom 30. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wsa-nuernberg.wsv.de

wsv.de

schleuse-erlangen.wsv.de

  • [2], abgerufen am 26. Oktober 2020.

schleuse-kriegenbrunn.wsv.de

zdb-katalog.de

  • Christian Sebald Beilngries: Der Main-Donau-Kanal ist ein kompletter Fehlschlag. In: sueddeutsche.de. 16. Juli 2017, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 1. November 2017]).

zeit.de