Malteser (Hunderasse) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Malteser (Hunderasse)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,294th place
465th place
123rd place
6th place
2,106th place
139th place
2nd place
3rd place
4th place
7th place

doi.org

  • R. F. Nachreiner, K. R. Refsal, P. A. Graham, M. M. Bowman: Prevalence of serum thyroid hormone autoantibodies in dogs with clinical signs of hypothyroidism. In: Journal of the American Veterinary Medical Association. Band 220, Nr. 4, Februar 2002, S. 466–471, doi:10.2460/javma.2002.220.466, PMID 11860240.

fci.be

google.de

books.google.de

  • Leop. Jos. Fitzinger: Untersuchungen über die Abstammung des Hundes. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Abtheilung 1: Biologie, Mineralogie, Erdkunde. Bd. 54, 1866, ISSN 0371-4810, S. 396–457, hier S. 400

    „Die melitäischen Hündchen (Catuli Melitaei), welche der Angabe des Callimachus zufolge von der Insel Melita, die zwischen Illyricum und der Stadt der Gnidier liegt, oder der heutigen Insel Mljet an der Küste von Dalmatien stammen und nach derselben ihre Benennung erhalten haben sollen.“

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • R. F. Nachreiner, K. R. Refsal, P. A. Graham, M. M. Bowman: Prevalence of serum thyroid hormone autoantibodies in dogs with clinical signs of hypothyroidism. In: Journal of the American Veterinary Medical Association. Band 220, Nr. 4, Februar 2002, S. 466–471, doi:10.2460/javma.2002.220.466, PMID 11860240.

zdb-katalog.de

  • Leop. Jos. Fitzinger: Untersuchungen über die Abstammung des Hundes. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Abtheilung 1: Biologie, Mineralogie, Erdkunde. Bd. 54, 1866, ISSN 0371-4810, S. 396–457, hier S. 400

    „Die melitäischen Hündchen (Catuli Melitaei), welche der Angabe des Callimachus zufolge von der Insel Melita, die zwischen Illyricum und der Stadt der Gnidier liegt, oder der heutigen Insel Mljet an der Küste von Dalmatien stammen und nach derselben ihre Benennung erhalten haben sollen.“