Mandelbaum (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Mandelbaum" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
438th place
620th place
low place
low place
low place
2,887th place
1,472nd place
118th place
low place
3,954th place
387th place
297th place
low place
low place
3,511th place
345th place
low place
5,792nd place
low place
low place
318th place
293rd place
9th place
9th place
226th place
12th place
low place
low place
4th place
7th place
1,960th place
130th place
low place
1,494th place

IABotmemento.invalid

  • Philipp Eisenbarth: Süßmandel 'Dürkheimer Krachmandel' Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013, Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pomologen-verein.de
  • United States Department of Agriculture, Foreign Agricultural Service (Hrsg.): World Almond Situation & Outlook. 2004, PDF-Datei. (Memento des Originals vom 7. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fas.usda.gov

aston.ac.uk

research.aston.ac.uk

bgbm.org

ww2.bgbm.org

  • A. Kurtto: Rosaceae (pro parte majore). In: Euro+Med Plantbase – the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Berlin 2009, online.

biodiversitylibrary.org

botanik-bochum.de

  • Annette Höggemeier & Veit Martin Dörken: Prunus dulcis – Mandelbaum (Rosaceae). In: Jahrb. Bochumer Bot. Ver. 7, 2016, 299–302 online (PDF; 850 kB).

calpoly.edu

californiabigtrees.calpoly.edu

doi.org

  • D. A. Webb: Prunus dulcis. In: V. H. Heywood (Hrsg.): Notulae systematicae ad Floram Europaeam spectantes, no. 6. In: Feddes Repertorium. Band 74, Nr. 1–2, 1967, S. 24, doi:10.1002/fedr.19670740102.
  • F. B. Hu, M. J. Stampfer: Nut Consumption and Risk of Coronary Heart Disease. A Review of Epidemiologic Evidence. In: Current Atherosclerosis Reports. Band 1, Nr. 3, 1999, S. 204–209, DOI:10.1007/s11883-999-0033-7.

fao.org

flvc.org

purl.flvc.org

  • Erin Kelly Monaghan: Chemical Composition and Protein Antigenicity Almond (Prunus Dulcis) and Macadamia Nut (Macadamia Integrifolia) Seeds. Dissertation, Florida State University, 2008, online (PDF; 6,65 MB).

mallorcazeitung.es

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • Tanja Saußele: Folsäuresupplementierung vor und während der Schwangerschaft. In: Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten. Band 31, Nr. 12, 2008, S. 469 f., PMID 19133595

pomologen-verein.de

  • Philipp Eisenbarth: Süßmandel 'Dürkheimer Krachmandel' Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013, Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pomologen-verein.de

redirecter.toolforge.org

  • Philipp Eisenbarth: Süßmandel 'Dürkheimer Krachmandel' Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013, Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pomologen-verein.de
  • United States Department of Agriculture, Foreign Agricultural Service (Hrsg.): World Almond Situation & Outlook. 2004, PDF-Datei. (Memento des Originals vom 7. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fas.usda.gov

rlp.de

gartenakademie.rlp.de

sav.sk

ibot.sav.sk

  • J. McNeill, F. R. Barrie, H. M. Burdet, V. Demoulin, D. L. Hawksworth, K. Marhold, D. H. Nicolson, J. Prado, P. C. Silva, J. E. Skog, J. H. Wiersema, N. J. Turland (Hrsg.): International Code of Botanical Nomenclature (Vienna Code) adopted by the Seventeenth International Botanical Congress Vienna, Austria, July 2005. In: Regnum Vegetabile. Band 146, 2006, Art. 11.4 (online).

spektrum.de

sueddeutsche.de

sz-magazin.sueddeutsche.de

usda.gov

fas.usda.gov

fdc.nal.usda.gov

  • Almonds, unroasted. United States Department of Agriculture (USDA), 30. Oktober 2020, abgerufen am 5. Januar 2021 (englisch).

vorlage_digitalisat.test

web.archive.org

  • Philipp Eisenbarth: Süßmandel 'Dürkheimer Krachmandel' Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013, Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pomologen-verein.de
  • United States Department of Agriculture, Foreign Agricultural Service (Hrsg.): World Almond Situation & Outlook. 2004, PDF-Datei. (Memento des Originals vom 7. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fas.usda.gov

youtube.com