Marco Buschmann: Digitalisierung der Justiz: Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann zum Gesetzentwurf für die weitere Digitalisierung der Justiz. In: https://www.bmj.de/. Bundesministerium der Justiz (BMJ), abgerufen am 26. Oktober 2024: „Wir haben bei der Digitalisierung der Justiz bereits viele Fortschritte gemacht. Mit dem Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz wollen wir den nächsten Schritt gehen und die Kommunikations- und Verwaltungsprozesse weiter optimieren. Ein Beispiel: Bürger, die eine Strafanzeige über eine Internetwache stellen, können den Strafantrag gleich digital ausfüllen. Die digitale Kommunikation zwischen Mandanten, Anwälten und Gerichten wird ebenfalls verbessert. Das zeigt: Dieses Digitalisierungsprojekt ist Win-Win für Bürger und Justiz.“
Marco Buschmann: Dr. Marco Buschmann, FDP. In: bundestag.de Webarchiv: Abgeordnetenbiografien der 19. Wahlperiode (2017–2021).Deutscher Bundestag, abgerufen am 28. November 2021.
Marco Buschmann: Marco Buschmann, FDP. In: bundestag.de Webarchiv: Abgeordnetenbiografien der 17. Wahlperiode (2009–2013). Deutscher Bundestag, abgerufen am 27. Oktober 2024.
Statistisches Bundesamt: Bürokratiekostenindex. In: Website des Statistischen Bundesamts. Statistisches Bundesamt (Destatis), 4. Juli 2024, abgerufen am 4. Juli 2024.
Marco Buschmann: EuGH und Eigentumsgarantie. Eine Analyse zu Ursprung und Inhalt des Eigentumsrechts der Europäischen Union. Springer, Berlin, New York 2017, ISBN 978-3-662-53231-7.Link bei Google Book abgerufen am 5. Dezember 2021
Petra Zimmermann, Svenja Pelzel, Christina Schröter: Familienseite - Freude in der Domkirche. (PDF) In: Dom Blick. Domkirchenkollegium: Dr. h.c. Volker Faigle, Vorsitzender (V.i.S.d.P.), November 2014, S. 8, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Oktober 2016; abgerufen am 23. Oktober 2016.
Timo Lehmann: (S+) Marco Buschmann: Der Strippenzieher der FDP. In: Der Spiegel. 27. Juli 2020, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. Dezember 2021]).
Impfpflicht: Buschmann will bei möglichem Bundestagsvotum Fraktionszwang aufheben. In: Der Spiegel. 30. November 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Juni 2024]).
Coronapolitik: Marco Buschmann fordert Aufarbeitung. In: Der Spiegel. 30. März 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Juni 2024]).
CSU kritisiert Postenvergabe in FDP-Finanzministerium. In: Der Spiegel. 26. Juni 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Mai 2024]).
Timo Lehmann: (S+) Marco Buschmann: Der Strippenzieher der FDP. In: Der Spiegel. 27. Juli 2020, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. November 2024]).
Albert Funk: Warum Karlsruhe das Wahlrecht der Groko stoppen soll. In: Der Tagesspiegel Online. 1. Februar 2021, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 9. Dezember 2021]).
Umstrittene Pläne der EU-Kommission: Buschmann will „Chatkontrolle“ weiter verhindern. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 27. Juni 2024]).
„Gehen, um zu stehen“: Buschmann aka „MBSounds“ veröffentlicht Song zum Ampel-Aus. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 10. November 2024]).
Petra Zimmermann, Svenja Pelzel, Christina Schröter: Familienseite - Freude in der Domkirche. (PDF) In: Dom Blick. Domkirchenkollegium: Dr. h.c. Volker Faigle, Vorsitzender (V.i.S.d.P.), November 2014, S. 8, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Oktober 2016; abgerufen am 23. Oktober 2016.
Timo Lehmann: (S+) Marco Buschmann: Der Strippenzieher der FDP. In: Der Spiegel. 27. Juli 2020, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. Dezember 2021]).
Albert Funk: Warum Karlsruhe das Wahlrecht der Groko stoppen soll. In: Der Tagesspiegel Online. 1. Februar 2021, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 9. Dezember 2021]).
Umstrittene Pläne der EU-Kommission: Buschmann will „Chatkontrolle“ weiter verhindern. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 27. Juni 2024]).
Eric Voigt, dpa, Reuters: Bürokratie: Kabinett stimmt Gesetz zum Bürokratieabbau zu. In: Die Zeit. 13. März 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 27. Juni 2024]).
Marco Buschmann: Einspruch exklusiv: Droht eine Verfassungskrise? In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 9. Dezember 2021]).
Impfpflicht: Buschmann will bei möglichem Bundestagsvotum Fraktionszwang aufheben. In: Der Spiegel. 30. November 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Juni 2024]).
Coronapolitik: Marco Buschmann fordert Aufarbeitung. In: Der Spiegel. 30. März 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Juni 2024]).
CSU kritisiert Postenvergabe in FDP-Finanzministerium. In: Der Spiegel. 26. Juni 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Mai 2024]).
Timo Lehmann: (S+) Marco Buschmann: Der Strippenzieher der FDP. In: Der Spiegel. 27. Juli 2020, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. November 2024]).
„Gehen, um zu stehen“: Buschmann aka „MBSounds“ veröffentlicht Song zum Ampel-Aus. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 10. November 2024]).
Daniel Gerhardt: "Gehen um zu stehen" von Marco Buschmann: Besser nicht regieren als falsch komponieren. In: Die Zeit. 11. November 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 12. November 2024]).
Eric Voigt, dpa, Reuters: Bürokratie: Kabinett stimmt Gesetz zum Bürokratieabbau zu. In: Die Zeit. 13. März 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 27. Juni 2024]).
Daniel Gerhardt: "Gehen um zu stehen" von Marco Buschmann: Besser nicht regieren als falsch komponieren. In: Die Zeit. 11. November 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 12. November 2024]).