Jaakko Suolahti: M. Claudius Glicia, qui scriba fuerat, dictator. In: Arctos. Band 10, 1976, S. 97–103, hier S. 99 f.; Karl-Joachim Hölkeskamp: Senat und Volkstribunat im frühen 3. Jahrhundert v.Chr. In: Walter Eder (Hrsg.): Staat und Staatlichkeit in der frühen römischen Republik. Akten eines Symposiums, 12.–15. Juli 1988, Freie Universität Berlin. Steiner, Stuttgart 1990, S. 437–457, hier S. 443 mit Anm. 33; Alexander Bergk: Studien zur römischen Nobilität in der Mittleren Republik. Dissertation Technische Universität Dresden, Dresden 2015, S. 196 (PDF; 4 MB) nennt ihn einen Freigelassenen des Claudius Pulcher selbst.