Maria Knotenlöserin (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Maria Knotenlöserin" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
2,055th place
147th place
low place
3,402nd place
3,500th place
347th place
77th place
117th place
low place
low place
low place
low place
471st place
1,672nd place
1,681st place
198th place
858th place
1,162nd place
low place
5,102nd place
6,179th place
6,443rd place
low place
low place
low place
low place
6,079th place
368th place
226th place
12th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
6,111th place
315th place
710th place
low place
low place
low place
low place
low place
6,335th place
low place
low place
7,079th place
478th place
low place
low place
9th place
9th place
low place
low place
low place
low place

ancestry.com

wc.rootsweb.ancestry.com

aon.at

members.aon.at

augsburger-allgemeine.de

bibleserver.com

  • Turamichele: Auf dieselbe Bibelstelle wie die Knotenlöserin als Mondsichelmadonna nimmt das Turamichele (Turm-Michael) Bezug, das alljährlich am Turmfenster der Perlachkirche im Turamichele-Spiel dargestellt wird.: Offb 12,1-17 EU verknüpft die Bedrängnis der schwangeren Maria durch den Drachen und den Kampf des Erzengels Michael gegen das Böse (den Drachen, den Teufel).
  • Carmen Roll: Wallfahrt zur Gottesmutter „Maria Knotenlöserin“. (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) Auf sankt-peter-am-perlach.de, Bürgerverein St. Peter am Perlach (abgerufen am 12. Oktober 2015).
    „Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt.“ (Offb 12,1 EU).

bistum-augsburg.de

casaperferieromaoa.it

diestandard.at

facebook.com

grabler.info

  • Augsburger Knotenlöserin: Band nach Argentinien. Wie die Mariendarstellung aus St. Peter am Perlach ein Schwesterbild in Buenos Aires bekam. In: Augsburger Allgemeine vom 27. September 2006, S. 39, zitiert in Maria Knotenlöserin verbindet Augsburg & Buenos Aires, abgerufen am 19. März 2018.

heilig-blut.com

independent.ie

katholisch.de

klb-dachau.de

lodernet.com

mariadesatadoradosnos.com.br

newadvent.org

oberpfalznetz.de

osv.com

pallottiner.org

parvis.ch

redirecter.toolforge.org

  • Künstlerin Lioba Leibl schuf moderne Maria jenseits traditioneller Symbolik. Katholische Jugendfürsorge Regensburg, 23. Mai 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2014; abgerufen am 17. Februar 2023.

riodejaneiroaqui.com

sankt-peter-am-perlach.de

sueddeutsche.de

suvdata.de

tagblatt.ch

tyroliaverlag.at

uni-heidelberg.de

archiv.ub.uni-heidelberg.de

vaticanstate.va

web.archive.org

wikimedia.org

commons.wikimedia.org

youtube.com