Joseph Zsuffa: Béla Balázs : the man and the artist. Berkeley : University of California Press, 1987, ISBN 978-0-520-05545-2 (archive.org [abgerufen am 18. September 2023]).
J. P. Wearing: The London Stage 1930-1939: A Calendar of Productions, Performers, and Personnel. Rowman & Littlefield, 2014, ISBN 978-0-8108-9304-7 (google.com [abgerufen am 9. September 2023]).
Thomas Eckl: „Aber es wird einer kommen, der wird zu was führen“ - Intertextualität in Maria Lazars literarischer Auseinandersetzung mit dem dritten Reich. Diplomarbeit. Wien 2017 (univie.ac.at).
Katharina Cerny: »Die Nabelschnur, an der sie hing, ist längst zerrissen.« (Maria Lazar) - Mutter-Tochter-Beziehungen in der österreichischen Frauenliteratur der Ersten Republik. Wien 2016 (univie.ac.at).
phaidra.univie.ac.at
Marion Neuhold: „Maria Lazar (1895–1948)“ - Analyse ihres Exilromans "Die Eingeborenen von Maria Blut". Diplomarbeit. Wien 2012 (univie.ac.at).