K. Mary Webberley, Jaroslaw Buszko, Valery Isham, Gregory D. D. Hurst: Sexually transmitted disease epidemics in a natural insect population. Journal of Animal Ecology, 75, 1, S. 33–43, Januar 2006, doi:10.1111/j.1365-2656.2005.01020.x
nabu-unna.de
Der Naturschutzbund Deutschland (Kreisverband Unna) beziffert die Zahl auf „über 1.500 verschiedene regionale Bezeichnungen“Wo sind unsere Glückskäfer? Naturschutzbund Deutschland KV Unna, abgerufen am 29. September 2022: „Wie bekannt und geschätzt „der Marienkäfer“ (meist ist der Siebenpunkter gemeint) allein im deutschen Sprach-raum ist, belegen über 1.500 verschiedene regionale Bezeichnungen.
Hier ein Auszug:
· Ankenkäfer („Anke“ bzw. „Anken“ ist eine veraltete Bezeichnung für Butter.)
· Blattlauskäfer
· Blattlöwe
· Frauenkäfer / Frauenkäferl / Muttergotteskäfer
· Glückskäfer
· Herrgottsdierche / Herrgottskäfer / Herrgottstierche / Herrgottstierli / Gotteskäfer (mit direktem Bezug zu Gott)
· Herrgottssöönken / Muttergotteskindchen / Jesuskäferlein (mit direktem Bezug zu Jesus)
· Himugügeli / Himugüegeli / Himmugüegeli / Himelgüegeli (in der Schweiz gebräuchlich)
· Himmelmiezchen / Himmelsmiezchen (gebräuchlich in Sachsen und im Erzgebirge – mit Anspeilung auf Katzen)
· Johanniskäfer
· Jungfernkäfer (gebräuchlich in Österreich)
· Junikäfer
· Katimele
· Katharinenkäfer
· Läusfresser / Blattlauskäfer / Huppawermel / Hopfenwürmlein (mit Bezug auf Blattläuse)
· Liawaherrgottstiarla
· Maikäfer / Junikäfer (nicht zu verwechseln mit Maikäfern und Junikäfern)
· Mariechäferli (in der Schweiz gebräuchlich)
· Mariechenkäfer (im Berliner Raum gebräuchlich)
· Marienkäfer / Marienwürmchen
· Mohtschegiebchen
· Motschegiebchen
· Motschekiebchen
· Motschekiepchen
· Muätärgotteschäfer
· Mudschekiepchen
· Muhkälbchen / Muhküfchen / Marienkälbchen / Gotteskälbchen / Herrgottsöchslein
· Muhtschegiebchen / Mutschekiepchen / Mufferküpchen
· Olichsvöjelche
· Rothkalbl / Bluthienla / Gelbhänschen / Goldschäfchen / Graupelmiezchen (Mit Bezug auf die Farbe)
· Siebenpunktkäfer
· Sonneküken / Sonnenkäfer / Sonnenkälbchen / Sunnenkalw
· Sünnekindken“